Die militärische Praxis wird allgemein mit der Hamas assoziiert. Eher unbekannt ist, dass sie auch Israel und der Ukraine vorgeworfen wird.
mehr lesenUkraine
Hilft Deutschland beim Weißwaschen des ukrainischen Nationalismus?
Für die deutsch-polnisch-ukrainische Stiftung „OBMIN“ scheinen Verschweigen, Relativieren und Verdrehen die Darstellung der ukrainischen Geschichte in den „modernisierten“ Museen zu prägen.
mehr lesenUkraine sucht Investoren und setzt auf Massenprivatisierung von Staatsunternehmen
Einerseits wird der Wiederaufbau der Ukraine als Dorado für Investoren propagiert, auch der Bundeskanzler macht mit, andererseits benötigt Kiew dringend Geld zum Kriegführen und könnten die Immobilien jederzeit zerstört werden.
mehr lesenHat Putin unbeabsichtigt die Zahl der russischen Verluste im Krieg genannt?
Über die Verluste der ukrainischen oder russischen Streitkräfte ist offiziell wenig bekannt. Der russische Präsident hat kürzlich einige interessante Andeutungen gemacht, auch über die Mobilisierung.
mehr lesenEine Politik der Hasardeure
Ukrainekrieg: Lustig wird weiter eskaliert, die möglichen Folgen spielen keine Rolle. So werden die Menschen – nicht zuletzt in der Ukraine – einem abenteuerlichen Risiko ausgesetzt.
mehr lesenKriegsfinanzierung durch Friedensfond
Nach kurzer Unterbrechung in den USA geht der Strom der Milliarden in die Ukraine ungebremst weiter. Die Verwendung dieser Mittel und die Quellen ihrer Finanzierung werden immer undurchsichtiger. Eine davon ist die europäische Friedensfazilität, die ursprünglich einem anderen Zweck dienen sollte.
mehr lesenUkraine: Heldentag, Verklärung der Nazi-Kollaborateure und Waffenausbildung in den Schulen
GUR-Chef Budanow sieht die Ukraine im Kampf gegen den „ewigen Feind“, dessen „ultimatives Ziel sei „die Liquidierung des Moskauer Reiches und eine neue gerechte Ordnung auf seinen Ruinen“.
mehr lesenAnsichten eines Pfaus
Die Bilder aus Kriegsgebieten und die Durchhalteparolen der Schreibtischtäter passen nicht zusammen. Ein fiktiver Monolog eines politischen Kommentators. Obwohl – fiktiv?
mehr lesenVier erfolgreiche Prinzipien zur Vermeidung des Infernos: Eine Rede Baerbocks im Bundestag – leider fiktiv
Hier Annalena Baerbocks nie gehaltene Rede im Deutschen Bundestag. Sie zeigt in der Fiktion, wie krass gegenwärtig jene Lehren missachtet werden, die einmal halfen, den Kalten Krieg zu beenden.
mehr lesenTod durch Gesichtswahrung
Menschen sterben im Krieg aus verschiedensten Gründen: Weil Macht mehr Macht will etwa – oder weil Ressourcen angestrebt werden. In der Ukraine sterben Menschen, damit manche ihr Gesicht wahren können.
mehr lesen