Ende letzter Woche kündigte Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakei, an, dass er im nächsten Jahr an den Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Moskau teilnehmen wird.
mehr lesenUkraine-Krieg
Wie Blinken das diplomatische Korps in einen Flügel des Militärs verwandelte
Im Jahr 2021 sagte die Regierung, sie werde eine „unnachgiebige Diplomatie“ betreiben. Heute nennt man das in der Ukraine anders.
mehr lesenWelche Kosten sind Deutschland durch den Ukraine-Krieg entstanden?
Die Bundesregierung listet nur die direkten Kosten auf, die indirekten Kosten sind um ein Vielfaches höher. Ein paar Zahlen und eine Einschätzung von ChatGPT.
mehr lesenRealos? Wo? Eine Wortklauberei
Bei den Grünen haben sich die Realos gegen die Fundis durchgesetzt, so der allgemeine Konsens. Dass der Begriff „Realos“ ein Fehlgriff war, steht außer Frage.
mehr lesenUmfrage: In der Ukraine verändert sich die Stimmung
54 Prozent geben Putin die Schuld am Krieg, 2023 waren es noch 72 Prozent. Nur für ein Drittel ist die Kursk-Offensive ein Wendepunkt, aber 60 Prozent sehen weiter eine akzeptablen Frieden mit einer militärischen Niederlage Russlands verbunden.
mehr lesenKaum Bewerber für die „Ukrainische Legion“ in Polen
An der Front sieht es für die Ukraine schlecht aus. Chaotisch flüchteten die erschöpften und dezimierten Soldaten aus Wuhledar. Im Ausland lebende Ukrainer wollen nicht in den Krieg.
mehr lesenWarum Selenskij Verhandlungen fürchtet
Das größte innenpolitische Problem für Selenskij ist, schreibt die Financial Times, sind Nationalisten, die jeden Kompromiss ablehnen und bewaffnet und zum Kampf ausgebildet sind.
mehr lesenWem soll nach dem Krieg die Krim gehören?
Während das deutsche Außenministerium in der Gefolgschaft der USA und der Kiewer Regierung die Zugehörigkeit der Krim zur Ukraine beschwört, wird dies von Politikern der östlichen EU-Länder in Frage gestellt.
mehr lesenWill Selenskij, dass sein Siegesplan an der Nato scheitert, um Verhandlungen beginnen zu können?
Es wäre eine Möglichkeit, nicht als Verräter zu gelten. Die Entscheidung drängt, die Situation an der Front ist ernst, es gibt offenbar große Verluste unter den neu Mobilisierten.
mehr lesenSeverus Selenskij?
Das Handeln des ukrainischen Machthabers erscheint zunehmend erratisch. Es sei denn, eine verrückte Verschwörungstheorie stellt sich als zutreffend heraus.
mehr lesen