Am Dienstag, den 15. März, trafen die Staats- und Regierungschefs Polens, der Tschechischen Republik und Sloweniens mit dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in einem Raum zusammen. Aber war der Raum wirklich in Kiew?
mehr lesenUkraine-Krieg
Österreich: Covid und Krieg
In der Stadt Wien kollidieren gerade die Krisen. Aus der nur vier Autostunden entfernten Ukraine strömen die Flüchtlinge herbei, gleichzeitig erreichen die Neuinfektionen Höchstzahlen und auch die covidbedingten Krankenhausbelegungen sind sehr hoch
mehr lesen„Zeitenwende“: Aufrüstung, Energiesouveränität, Kriegsmoral
Wie Deutschland den Krieg für einen nationalen Aufbruch nutzt
mehr lesenSelenskij geißelt die Deutschen wegen mangelnder Unterstützung
Der ukrainische Präsident strapaziert mit seinen Appellen zur Unterstützung der Ukraine die Wahrheit und verschweigt schon mal, was nicht in den heldenhaften Kampf passt
mehr lesenÜber den Irrsinn des Kriegs
Fakhrudin Sharafmal, Moderator des ukrainischen Fernsehsenders „24″, will sich an die Lehre von Adolf Eichmann halten und russische Kinder töten
mehr lesen„Ich spreche vom Krieg. Werde ich deswegen verhaftet? Nein“
Der russische Publizist Wladimir Sergijenko in Moskau über den Krieg in der Ukraine, die Klischees des Westens und die Sanktionen. Der Krieg, […]
mehr lesenKrieg in der Ukraine: Zivile Opfer gibt es auf beiden Seiten
Die Zahl der getöteten und verletzten Zivilisten, darunter auch Kinder, steigt, weil Russland immer stärker zivile Ziele angreift. Aber auch die ukrainischen Menschen in den „Volksrepubliken“ werden immer wieder Opfer durch ukrainischen Beschuss
mehr lesenManifest gegen den Krieg
Es ist höchste Zeit, dass sich die Kriegsgegner aller Länder zusammenschließen, bevor es zu spät ist. Die Gefahr des Einsatzes nuklearer Waffen ist real. Wir müssen alles unternehmen, um das zu verhindern. Dies ist unsere Verantwortung gegenüber unseren Kindern und Enkeln!
mehr lesen„Im Augenblick der Gefahr“
Zur Verteidigung des Raums öffentlicher Sagbarkeit gegen den binären Reduktionismus
mehr lesen„Wir können gewinnen!“
Direkt aus Charkiw: Die Regierungsberaterin Maria Avdeeva im Interview mit Marcel Malachowski. Vor der Invasion spielte sie US-Präsident Biden Informationen zu. Im k&k-Interview berichtet sie nun über ihre Erlebnisse, die militärische Lage und über Bomben in der Nacht
mehr lesen