Ukraine und Russland beschuldigen sich gegenseitig, Kiew versucht, über die Auseinandersetzung durchzusetzen, dass Russland als Terrorstaat bezeichnet wird, Russland will mit dem Strom aus dem größten europäischen AKW die besetzten Gebiete und die Krim versorgen.
mehr lesenUkraine-Krieg
Finnische Regierungschefin: „Die Russen dürfen kein normales Leben mehr führen können“
Nach Umfragen ist die Unterstützung der Russen für Putin weiterhin sehr hoch. Anlass, die Russen in Kollektivhaftung für den Krieg zu nehmen und sie nicht mehr einreisen zu lassen?
mehr lesen„Allein das gegnerische Lager ist für den Krieg verantwortlich“
In Zeiten des Kriegs, aber auch im Vorlauf von Kriegen, wird gelogen und geschwindelt. Der Propagandakrieg setzt auf Desinformation, Propaganda und Einseitigkeit, um den Gegner schlecht zu machen und die eigene Seite als unschuldig darzustellen, die nur auf die Aggression reagiert. Das ist nichts Neues, sondern durchzieht die Geschichte der Kriege.
mehr lesenWladimir Sergijenko: Der Propagandakrieg ist nicht mehr interessant, interessant ist die Frage nach Gerechtigkeit im Krieg
Wer hat die Gefangenen in Jelenovka getötet? Was spricht dafür, dass es die Ukraine war? Sergijenko meint, das hänge auch mit der Verfolgung von Kollaborateuren zusammen. Die offene Frage ist, ob es gesetzlich legitim ist, Kollaborateure zu töten oder ob das Terrorismus ist? Hat die ukrainische Führung die Kontrolle verloren oder billigt sie willkürliche Entscheidungen über Tod und Leben nach dem amerikanischen Vorbild der gezielten Tötungen.
mehr lesenRussischer Luftwaffenstützpunkt auf der Krim: Unachtsamkeit, Sabotage oder Raketenengriff?
Die massiven Explosionen auf der Krim bringen für die Russen den Krieg näher, auch wenn weiterhin nur spekuliert werden kann, was die Ursache ist. Im Nebel der strategischen Kommunikation …
mehr lesenWaffenlager auf der Krim explodierten
Vermutlich wurde der Flughafen nicht mit Raketen angegriffen, nach dem russischen Verteidigungsministerium ist die Ursache eine Missachtung der Sicherheitsvorschriften, Sabotage kann aber nicht ausgeschlossen werden.
mehr lesenWie lange wird sich Selenskij noch halten können?
Nach den unendlichen Lobgesängen in den westlichen Medien auf den ukrainischen Präsidenten gibt es inzwischen Anzeichen, dass im Westen Vorbereitungen getroffen werden, um ihn fallen zu lassen.
mehr lesenCorona, Krieg und der Weg in eine andere Republik
Die Zeitenwende begann bereits im März 2020 mit dem politischen und gesellschaftlichen Ausnahmezustand, der zum Dauerzustand zu werden droht – Zwei Bundestagsabgeordnete und ihre Erfahrungen.
mehr lesenDmitri Jarosch oder die ukrainischen Freunde des Westens
Der militante Rechtsnationalist und Gründer des Rechten Sektors Jarosch ist an führender Position in der ukrainischen Armee. Nach dem Bericht von Amnesty bezeichnete er diese als „anti-ukrainische Organisation, die den Interessen des Aggressorlandes dient … Amnesty International waren schon immer Arschlöcher und Parasiten“. Und er gibt sie zum Abschuss frei.
mehr lesenAufschrei in der Ukraine: Amnesty kritisiert ukrainische Streitkräfte, Zivilisten gefährdet zu haben
Dass ukrainische Truppen aus Wohngebieten gefeuert haben und Soldaten in Krankenhäuser oder Kindergärten positioniert haben, wurde von Russland immer wieder behauptet. Aber Kritik an der Ukraine soll Unterstützung der russischen Desinformation sein, da es nur die Guten und die Bösen geben soll.
mehr lesen