Nach Videos scheint dies der Fall zu sein, sie belegen dies aber nicht. Dass Russland den Vorfall benutzt, ist nicht verwunderlich. Gleichzeitig machten die G7-Innenminister wieder deutlich, dass Bekämpfung von Desinformation und Aufklärung über Kriegsverbrechen nur interessiert, wenn es gegen Russland geht.
mehr lesenUkraine-Krieg
Sibirische Kälte
Ein bisschen ist die Luft schon raus aus dem Krieg. Viele Amerikaner fühlen sich wie die Gäste im Ukrainischen Institut am Central Park, wo der Wind der Geschichte fröstelnd weht, aber nur draußen vor der Tür. Drinnen ist es geheizt
mehr lesenRussische Raketen auf ein polnisches Dorf?
Obgleich es sich nur um unbestätigte Behauptungen handelt, werden wie üblich von interessierten Kreisen die angeblichen Schuldigen schnell benannt, wohl um das G20-Treffen auszunutzen
mehr lesenNationalistenmarsch in Warschau – Uneinigkeit gegenüber dem Ukraine-Krieg
Wieder nahmen 100.000 Teilnehmer an dem u.a. vom neofaschistischen „Nationalradikalen Lager“ (ONR) organisierten Marsch im Zentrum von Warschau teil, um die Unabhängigkeitserklärung von Marschall Jozef Pilsudski am 11. November 1918 zu feiern
mehr lesenBulgarien liefert Waffen an die Ukraine – „Ja, aber nein“?
Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat Bulgarien in einen Loyalitätskonflikt gestürzt. Die meisten Bulgaren und Bulgarinnen solidarisieren sich mit dem ukrainischen Volk, doch die Lieferung von Waffen ist umstritten
mehr lesenEinmal auf der richtigen Seite der Geschichte stehen
Der Ukraine-Krieg hat nicht nur Nationalismus und Russenhass wieder salonfähig gemacht. Manchen dient er auch als Vehikel, um sich von der Last der NS-Vergangenheit zu befreien.
mehr lesenWas bezweckt Russland mit dem Rückzug aus dem annektierten Cherson?
In der Ukraine zweifelt man, ob die russischen Truppen wirklich kampflos abziehen werden. In Russland werden Putin und die Armeeführung wegen der erneuten Niederlage unter Kritik der Nationalisten geraten
mehr lesenAustralische Forscher decken massive antirussische „Bot-Armee“ auf
Es wurden Millionen von Tweets von gefälschten „Bot“-Accounts gefunden, die zu Beginn des Kriegs Desinformationen über den Ukraine-Krieg verbreiten.
mehr lesenNach uns die Katastrophe. Die Ukrainepolitik als moralisches Desaster
Sicherheitspolitik, die moralisiert, landet in der Unsicherheit. Wer sich dabei auf Werte beruft, führt die Menschen hinters Licht
mehr lesenWird die Freiheit Deutschlands in der Ukraine verteidigt?
Die deutsche Außenministerin Baerbock behauptet es, aber stimmt dies? Auf dem G7-Treffen in Münster kam es wieder nicht zu einer Initiative für einen Waffenstillstand
mehr lesen