Bachmut, Nord Stream, Angriffe auf Russland und die Krim: Es mehren sich die Zeichen, dass Washington nach Auswegen aus dem Krieg sucht
mehr lesenUkraine-Krieg
„Putin war 2004 und 2014 zur Invasion in die Ukraine bereit“
Alexander Rahr, Ex-Berater der RAND Corporation, von Gazprom und der Bundesregierung, über die Gründe für den Krieg und dessen Folgen für die Welt
mehr lesenFinnische Regierungschefin ehrt gefallenen Kommandeur des Rechten Sektors
Sanna Marin marschierte mit Präsident Selenskij mit zur Trauerzeremonie des „Helden der Ukraine“, der Rechte Sektor hat aus seiner Gesinnung und der Ablehnung der EU und ihrer Werte kein Hehl gemacht.
mehr lesen„Umstritten“ – Wie eine Friedensdemonstration abgewertet werden sollte
Wenn Begriffe zu Waffen werden. Oder: Vom Aufstieg der Adjektive in Zeiten von Krisen und Kriegen
mehr lesenPentagon blockiert Weitergabe von Informationen über russische Kriegsverbrechen an den ICC
Im Pentagon hat man zurecht Sorge, dass sonst auch Amerikaner vom Internationalen Strafgerichtshof, dem die USA nicht beigetreten sind, zur Rechenschaft gezogen werden könnten
mehr lesen„Ich habe mich verpisst wie eine Ratte“: Ukraines Problem mit fliehenden Wehrpflichtigen
Der Comedian Andriy Shchegel sorgt für Unruhe, nachdem er das „Recht auf sein beschissenes Leben“ geltend machte und in der Türkei bleibt.
mehr lesenDer Coup des „Russischen Freiwilligenkorps“ offenbart die ukrainische Neonazi-Szene
Kiew verbreitet das Narrativ von einer russischen Widerstandszelle, aber wahrscheinlich zeigt die Aktion, dass die rechten Freiwilligenverbände schlecht kontrollierbar sind
mehr lesenAnleitung über Schwachstellen von Leopard-Panzern
Auf russischer Seite bereitet man sich auf die Abwehr westlicher Panzer mit im Internet veröffentlichten Video-Tutorials vor
mehr lesenHart aber (un)fair: Der ARD-Faktenchecker liefert Halbwahrheiten und Verzerrtes
Vorgeführt werden sollte von „Hart aber fair“ Sahra Wagenknecht, was aber in die Hose ging, auch sonst pflegt man tendentiöse Fakten
mehr lesenEin „Russisches Freiwilligenkorps“ hat Dörfer auf russischem Territorium angegriffen
Die Ukraine will damit nichts zu tun haben, Putin spricht von einem Terroranschlag, die Bewaffneten riefen die Russen zum Aufstand auf
mehr lesen
Letzte Kommentare