Während in der gemeinsamen Erklärung auf dem EU-CELAC-Gipfel Russland nicht einmal erwähnt wurde, waren am Ende angeblich alle zufrieden.
mehr lesenUkraine-Krieg
Russland und Ukraine drohen gegenseitig mit Angriffen auf die zivile Schifffahrt
Mit dem Ausstieg Russlands aus dem Getreideabkommen eskaliert der Konflikt. Die Nachbarländer der Ukraine fordern von der EU eine Verlängerung des Einfuhrverbots für ukrainisches Getreide.
mehr lesenWarum die Gegenoffensive der Ukraine scheitert
Die Diplomatie ist wichtiger denn je, da Kiew einfach nicht über die personellen Ressourcen oder die physische Infrastruktur verfügt, um seine Ziele zu erreichen.
mehr lesenWarum sich Chomsky immer noch lohnt
In Zeiten politischer Kulturkämpfe beweist Noam Chomsky weiterhin, dass er ein Souverän ist.
mehr lesenAmerikas Strategie für das NATO-Bündnis ist gescheitert
Die Kriegsressourcen der Ukraine sind erschöpft, und der Westen kann sie nicht schnell genug wieder auffüllen, um diesen Kurs in absehbarer Zeit zu ändern.
mehr lesenDient die Ukraine dem Westen zur Müllhalde, zur kostengünstigen Entsorgung alter Waffen und Munition?
Die Begründungen, Streumunition an die Ukraine zu liefern, sind ebenso scheinheilig wie die Argumentation feige ist, dass man den USA jetzt nicht in den Arm fallen dürfe (Steinmeier).
mehr lesenDer Ukrainekrieg und das Problem mit der Wahrheit
In allen Medien wird ständig über den Krieg in der Ukraine berichtet, aber kein Außenstehender weiß, was wirklich geschieht. Über die Fallstricke des Informationsnebels.
mehr lesenSeymour Hersh: Kluft zwischen der Lagebeurteilung der Geheimdienste und der US-Regierung
Nach einem Geheimdienstinformanten soll Putin gestärkt auf dem Vorfall mit Prigoschin hervorgegangen sein. Der werde im Westen hochgespielt, um das Desaster der ukrainischen Offensive zu kaschieren.
mehr lesenDeindustrialisierung von Deutschland und West- und Südeuropa?
Zunehmend werden Direktinvestitionen aus Deutschland abgezogen, Gewinner sind v.a. die USA und China. Durch die Sanktionen gestiegene Energiepreise, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel spielen eine Rolle.
mehr lesenNur 32 Prozent der Amerikaner glauben nach einer Umfrage an einen Sieg der Ukraine
Eigentlich wollen die Amerikaner, dass sich alles um sie selber dreht, aber irgendwie will man auch Weltmacht sein – und Militär muss einfach sein.
mehr lesen