Das Gesetz, für das keiner verantwortlich sein will, weist auf die hohen Verluste und den hohen Bedarf an neuen Soldaten hin, während sich die militärische Lage an der Front zuungunsten der Ukraine wendet.
mehr lesenUkraine-Krieg
Ukraine-Krieg: Testfeld für Luft-und Wasserdrohnen und jetzt auch für Bodenroboter?
Die Fronten sind derzeit festgehakt, Soldaten sterben in großen Mengen, das ist offenbar die Gelegenheit, das Gemetzel mit Kampfrobotern am Boden fortzusetzen und eine neue Etappe der technischen Kriegsführung zu eröffnen.
mehr lesen„Je länger der Krieg dauert, umso mehr neigt sich das Geschehen zugunsten Russlands“
Interview mit General a. D. Harald Kujat: „Das Zeitfenster für einen Verhandlungsfrieden mit einem Ergebnis, das den Interessen der Ukraine Rechnung trägt, beginnt sich langsam zu schließen.“
mehr lesenKiesewetter (CDU) will ukrainische Männer in Deutschland an die Front schicken
Der Ukraine gehen die Soldaten aus, mit einem Mobilisierungsgesetz und Überlegungen zur Zurückholung der Geflüchteten soll der Westen weiter verteidigt werden. Aber für die gewünschten halbe Million Soldaten scheint schon das Geld zu fehlen.
mehr lesenUkraine „Jetzt akzeptieren wir auch spanisch sprechende Legionäre“
Warum hatte sich Wolodymyr Selenskij auf den langen Weg gemacht, um am 10. Dezember zur Amtseinführung des neuen argentinischen Präsidenten Javier Milei dabei zu […]
mehr lesenUkraine: Lieber Verlust der Staatsbürgerschaft als Mobilisierung
Die Personalnot der ukrainischen Streitkräfte tritt immer deutlicher zutage. Nach Online-Umfragen der Abgeordneten Bezhula scheint die Bereitschaft von vielen Männern und Frauen gering zu sein, in den Krieg zu ziehen.
mehr lesenScholz: „Wir setzen die Unterstützung der Ukraine fort, so lange wie nötig“
Die militärisch und politisch schwächelnde Ukraine müsse, so die Bundesregierung, auf jeden Fall unterstützt werden, das können dann auch mehr als 20 Milliarden werden, während ansonsten gespart wird und das Leben teurer wird.
mehr lesenPutins Ziele des Kriegs: „Entnazifizierung der Ukraine, die Entmilitarisierung, neutraler Status“
Für den russischen Präsidenten läuft alles in Russland gut, wie er in der Mammutpressekonferenz erklärte. Der Gaza-Krieg sei mit der „Sonderoperation“ nicht zu vergleichen.
mehr lesenHat der Ukraine-Krieg militärisch nicht Russland, sondern Europa geschwächt?
„Geschwächte Armeen und leere Arsenale“ (WSJ) sollen in Europa Angst vor Russland schüren, verstärkte Rüstungsausgaben und Militärhilfe für die Ukraine befördern. Bundesregierung will für die Ukraine-Unterstützung wieder die Schuldenbremse aushebeln.
mehr lesenNorwegen kürzt die Sozialhilfeleistungen für ukrainische Geflüchtete
Nach Norwegen kommen die meisten ukrainischen Flüchtlinge in Nordeuropa, angeblich wegen der höheren Unterstützung, ähnlich wie das in Deutschland der Fall ist. Jetzt will die norwegische Regierung dem Einhalt gebieten.
mehr lesen
Letzte Kommentare