La Repubblica will aus Nato-Kreisen erfahren haben, dass zwei Szenarien erwogen werden, die einen Truppeneinsatz zur Folge haben könnten.
mehr lesenUkraine-Krieg
Ukraine „am Abgrund“: Wird die Entsendung von Nato-Truppen vorbereitet?
Macron spricht wieder von Truppen in der Ukraine, wenn Russen die Front durchbrechen. Der von Washington ins Spiel gebrachte Einsatz von Chemiewaffen könnte als Legitimation dienen.
mehr lesenDie Masse der ukrainischen Kriegsdienstverweigerer durchkreuzt Nato-Interessen
Nach Umfragen will sich eine Mehrheit der wehrpflichtigen Männer nicht mobilisieren lassen. Der Fall zeigt, was auch hierzulande im Kriegsfall geschehen würde.
mehr lesen„Es ist ein fataler Irrtum zu glauben, dass sich die Zukunftsaussichten der Ukraine verbessern, je länger der Krieg dauert“
Interview mit General a. D. Harald Kujat über Stand und Tendenzen des Ukraine-Kriegs, Fehleinschätzungen des Westens und die Möglichkeiten des Verhandelns.
mehr lesenPolen und Litauen würden helfen, geflüchtete Wehrpflichtige in die Ukraine abzudrängen
Die Ukraine braucht dringend Männer im wehrpflichtigen Alter aus dem Ausland. Da gibt es „Solidarität“, schließlich muss die Ukraine mit ihren Menschen den Westen verteidigen.
mehr lesenWashington schiebt das Problem in der Ukraine vor sich her
Ohne eine Strategie zur Beendigung des Krieges wird uns das neue US-Hilfspaket in ein paar Monaten nur wieder an den Ausgangspunkt zurückbringen.
mehr lesenUkraine zieht die Schrauben für wehrpflichtige Männer im Ausland an
Noch bevor das Mobilisierungsgesetz in Kraft getreten ist, werden Wehrpflichtigen im Ausland konsularische Dienste oder das Ausstellen von Pässen verweigert.
mehr lesenForeign Affairs: „Putin und Selenskij waren bereit, außergewöhnliche Kompromisse einzugehen“
Es spricht einiges dafür, dass Großbritannien und USA den Abbruch der Verhandlungen 2022 gefördert haben, was hierzulande von Kriegsbefürwortern als Gerücht abgetan wird
mehr lesenUmfrage: Mehr Geld für die Bundeswehr, mehr militärische Unterstützung für die Ukraine?
Overton interessiert, wie die Leser auf die Politbaromter-Fragen antworten würde
mehr lesenUkraine: Wird das Mobilisierungsgesetz mehr Männer an die Front bringen?
Erwartbar ist, dass die Repression im Land zunimmt, aber ebenso die Korruption und die Unmut der Soldaten, die seit Beginn des Kriegs kämpfen.
mehr lesen