Vollzieht Trump gerade wieder einmal eine Kehrtwende im Verhältnis zu Russland? Die Europäer verharren im magischen Denken, haben vielleicht teuer mit dem neuen Zolldeal ein Bekenntnis Trumps zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine erkauft und träumen von der Stationierung von Soldaten in der Ukraine.
mehr lesenUkraine-Krieg
„Die gesamte Verteidigungslinie der Ukraine ähnelt einem Sieb“
Wegen des Personalmangels existiere „eine stabile Frontlinie als solche praktisch nicht“, sagt Ex-Asow-Chef Borden Krotevych. Millionen Männer würden sich verstecken oder vom Kriegsdienst freikaufen, schreibt der Telegraph. Defätismus breite sich aus, die Armee zerfällt.
mehr lesenGibt es vor dem Ablauf des Ultimatums einen Durchbruch für einen Waffenstillstand in der Ukraine?
Putin und Trump wollen sich treffen, vielleicht auch mit Selenskij. Es ist die Rede von einem mit den Europäern vereinbarten Friedensvorschlag der USA. Ob Trump die geplanten Sanktionen über Indien hinaus dennoch verhängt, ist fraglich. Die BRICS-Staaten wollen sich gegen Trump enger zusammenschließen.
mehr lesenTrump und Medwedew drohen mit Atomwaffen
Drohungen mit Atomwaffen könnten schnell aus dem Ruder laufen. Währenddessen rücken die russischen Truppen langsam voran, die ukrainische Truppenstärke scheint dramatisch zu schrumpfen.
mehr lesenDer von Putin enttäuschte Trump verkürzt das Ultimatum, Selenskijs Macht erodiert
Bei seinem Versuch, die Kontrolle über die Antikorruptionsbehörden zu übernehmen, ist der ukrainische Präsident gerade in dem Moment ins Straucheln gekommen, in dem Trump von Putin abzurücken scheint.
mehr lesenGewährt Trumps 50-Tage-Ultimatum Russland die Ausführung der Sommeroffensive?
Primäres Ziel ist offenkundig für Trump weiterhin, den Krieg zu beenden, ohne dabei auf Forderungen zu bestehen, die von Seiten der Ukraine und deren europäischen Verbündeten kommen.
mehr lesen„Deutschland wird wieder gefährlich“
Trump lässt Europäer Waffen aller Art für die Ukraine kaufen und setzt Putin ein Ultimatum. Ab Ende Juli sollen in der Ukraine von Deutschland finanzierte Langstreckenwaffen gegen Ziele tief in Russland eingesetzt werden. Schwenk von einem Verteidigungs- auf einen Angriffskrieg, den die Ukraine stellvertretend führt?
mehr lesenAußenminister Wang: China kann nicht wollen, dass Russland den Krieg verliert
Nach SCMP hat der chinesische Außenminister das Argument der EU für die Unterstützung der Ukraine aufgenommen. Sollte Russland verlieren, würden sich die USA voll gegen China richten.
mehr lesenWurde tatsächlich eine Million russischer Soldaten getötet und kampfunfähig verletzt?
Der ukrainische Generalstab und die britischen Geheimdienste verbreiten diese Zahl, die weit übertrieben erscheint. Auch das Center for Strategic and International Studies (CSIS) geht davon aus, untergräbt aber damit das Nato-Narrativ von der russischen Bedrohung.
mehr lesenGeschacher um den Austausch der 6000 Leichen gefallener ukrainischer Soldaten
Russland hat bereits in Kühl-LKWs mehr als 1000 Leichen zur Übergabe bereitgestellt, die Ukraine zögert diese jedoch hinaus, über die Gründe kann man nur spekulieren. Es findet eine Propaganda-Schlacht statt.
mehr lesen
Letzte Kommentare