Sie wollen Deutschland in einen Krieg mit Russland ziehen? Möglichst schnell, nachhaltig und so richtig effektiv?
mehr lesenUkraine
Kein Kriegsende in Sicht: Streit um die Krim und Uneinigkeit über viele Punkte
Die Friedenspläne von Washington und der Ukraine/EU liegen weit auseinander. Trump übt weiter Druck auf Kiew aus und sucht den Erfolg herbeizureden: „Die Arbeit an dem allgemeinen Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine verläuft reibungslos. ERFOLG scheint in der Zukunft zu liegen!“
mehr lesenWer schickt `Friedenstruppen` in die Ukraine? Polen jedenfalls nicht
Außenminister Sikorski stellte jetzt im Sejm klar, dass es in dieser Frage keine Dissonanz zwischen der Regierung und der Bevölkerungsmehrheit gibt.
mehr lesenFrieden! Muss! Jetzt!
Rede zum Ostermarsch in Fulda unter dem Motto „Die Waffen nieder“ am Samstag.
mehr lesenPutin erklärt „Osterfrieden“, für Selenskij spielt er mit Menschenleben
Die Trump-Regierung droht mit einem Ausstieg aus Friedensverhandlungen. Das richtet sich gegen die Ukraine und die EU, die weiter auf die militärische Karte setzt, aber keinen eigenen Weg zur Beendigung des Kriegs entwickelt.
mehr lesenUkraine: Rada verlängert Kriegsrecht frühzeitig, Wahlen sollen frühestens im November möglich sein
Auch wenn schnell ein Waffenstillstand kommen sollte, sichert Selenskij mit dem jetzt bis 6. August gültigen Kriegsrecht seine Macht, die er nicht abgeben will. Ein Abgeordneter stimmte gegen die Verlängerung.
mehr lesenRussische Waschmaschinenpanzer vor Berlin
Dass man die Bevölkerung ganz offensichtlich anlügt, ist das eine. Dass man es so stümperhaft tut und sie für blöd hält: Das ist die größere Frechheit.
mehr lesenUkrainer sprechen sich mehrheitlich für einen „Kompromissfrieden“ aus
Die von der EU und Deutschland unterstützte Hardlinerhaltung entspricht nicht der Mehrheit der Ukrainer, die für einen Kompromissfrieden ist. Gewünscht werden Wahlen nach Beendigung des Kriegsrechts. Saluschnyi ist weiterhin deutlich populärer als Selenskij.
mehr lesenSoll das US-Rohstoffabkommen mit der Ukraine die EU wirtschaftlich zurückdrängen
Nach dem letzten Entwurf wollen sich die USA die Kontrolle und die Profite sichern. Die EU bliebe außen vor, eine Aufnahme der Ukraine wäre dann ein schlechtes Geschäft. Ist das das Ziel der gegenüber der EU negativ eingestellten Trump-Regierung?
mehr lesenUkrainische Nationalgarde soll mit neuen Befugnissen Massenunruhen niederschlagen
Nicht nur für den Kreml, sondern auch für die ukrainische Regierung könnte ein Kriegsende Bedrohungen mit sich bringen. Die Rada will mit einem Gesetz vorbeugen, allerdings sind die Freiwilligenverbände der Nationalgarde wohl das größere Risiko.
mehr lesen