Das ist kein Zitat aus einem Katastrophenfilm, kein abgewandelter Orwell-Spruch: Krieg ist Frieden, sondern eine Plakatwerbung, der einen im März 2020 an fast jeder Ecke in Frankfurt „im Freien“ empfing.
mehr lesenÜberwachung
Ukraine verstärkt Internetüberwachung und -zensur
Provider müssen ein Programm installieren, damit zentral Websites gesperrt und die Besucher identifiziert werden können
mehr lesenHaltung oder Gleichmut?
Eines wissen wir ganz sicher: Die Chinesen werden überwacht, haben Angst vor der Staatsmacht und leiden. Ist das wirklich so? Lorenza Colzato und Bernhard Hommel berichten ab jetzt regelmäßig aus China über China.
mehr lesenEU will in Brüssel einen abhörsicheren Bunker bauen
Nichts soll bei Treffen über geheime Themen nach außen dringen können, nachdem EU-Gebäude auch von „Freunden“ verwanzt wurden.
mehr lesenSpanien: (katalanische) Politiker, Journalisten, Anwälte und Familienangehörige im Visier
Der spanische Geheimdienst CNI belauschte mit den israelischen Programmen Pegasus und Candiro die Opposition, vor allem Politiker und Unabhängigkeitsbefürworter aus Katalonien. Gegen die Lauschprogramme kann man sich kaum schützen
mehr lesen1984 von George Orwell
100 Bücher, die die Welt verändert haben
mehr lesenSicherere Städte mit ShotSpotter und automatisierten Drohnen?
In Israel sollen, wenn das ShotSpotter Schüsse in der Stadt, sofort automatisierte Drohnen zum Tatort fliegen, um Polizei und Rettungsdienste visuelle Informationen zu liefern. In den USA ist ShotSpotter umstritten, da die Daten auch als forensische Mittel dienen
mehr lesenKonfliktpotenzial zwischen SPD, Bündnis90/Grünen und der FDP bei der Politik der Inneren Sicherheit
Die drei Koalitionspartner standen sich in den letzten Jahren auf unterschiedlichen Ufern gegenüber: Die SPD als langjähriger Garant einer Stimmenmehrheit für die Union; Bündnis90/Grüne und FDP als Opposition gegen diese Politik der Inneren Sicherheit
mehr lesen„Intelligenter Staub“ zur Überwachung
Mit Staubkorn großen Mikrochips (Mems), die wie Samen über große Entfernungen verteilt werden können, soll eine verteilte und praktsich unsichtbare Überwachungmöglich werden.
mehr lesenDie Wohnung wird zum Amazon-Panopticon
Amazon stellt Haushaltsroboter als Erweiterung von Alexa vor, der die Wohnung überwachen, Fremde(s) erkennen und das Verhalten der Menschen lernen soll. Dazu gibt es auch eine Überwachungsdrohne für die Wohnung
mehr lesen