Trotz Kritik auch aus den eigenen Reihen will Achundsada, der auch gerne die Nutzung von Smartphones verbieten will, damit die Unmoral bekämpfen
mehr lesenÜberwachung
(Beachte die drei notwendigen Links zu Autor, Lizenz und Bilddatei in der Quellenangabe.)
Chatkontrolle: Der größte Angriff auf unsere Privatsphäre seit der Vorratsdatenspeicherung
Es klingt fürsorglich, fast harmlos. Wer könnte schon dagegen sein, Kinder vor Missbrauch zu schützen? Mit diesem moralischen Schutzschild treibt die Europäische Union derzeit ein Projekt voran, das unsere digitale Welt für immer verändern könnte: die sogenannte Chatkontrolle.
mehr lesenDer digitale Doktor
Wenn Palantir über Klinik, Gerichtssaal und Grenzzaun mit entscheidet.
mehr lesenDie Banken brauchen den Digitalen Euro
Gilt das Bankgeheimnis noch?
mehr lesenDer digitale Euro: ein perfektes Überwachungsinstrument
Mit Märchen und Tricks will die EZB Fakten schaffen.
mehr lesenJunge Serben begehren gegen das autokratische Vučić-Regime auf
Moskau warnt den serbischen Präsidenten vor farbiger Revolution, Opposition spricht wegen Überwachung von einem „digitalen Gefängnis“, EU will serbisches Lithium.
mehr lesenUSA: Schüler werden mit KI zur Suizid- und Gewaltprävention überwacht
In die von Schulen ausgegebenen Notebooks werden oft mit Internet-Filtern auch KI-Programme installiert, die das Verhalten analysieren. Ein Experiment zur Verhaltenskontrolle – demnächst bei uns?
mehr lesenBig Brother-Überwachung von Touristen in Spanien
Touristen müssen viele Daten wie Telefonnummern, Adressen, Email- und Kreditkartendaten dem Innenministerium zur Verfügung stellen. Bekämpfung von Terrorismus und organisierter Kriminalität werden vorgeschoben.
mehr lesenSpanische Regierung will die Demokratie mit neuen Grundrechts-Eingriffen erneuern
In Deutschland soll ein Sicherheitspaket beschlossen werden, das auch anlasslose Personenkontrollen und Durchsuchungen fast überall vorsieht. Stets lohnt sich bei solchen Vorhaben ein Blick nach Spanien, wo dies normal ist.
mehr lesenMit mehr Überwachung die Freiheit schützen? Von wegen!
Der Anschlag in Solingen ruft den Überwachungsstaat auf den Plan. Ein Staat, dessen katastrophale Asylpolitik immer sichtbarer wird, zeigt, dass er auch ein gewaltiges Problem mit der Balance zwischen Schutz und Freiheit hat.
mehr lesen
Letzte Kommentare