Nach den Kämpfen an der Mittelmeerküste zwischen Verbänden der neuen syrischen Regierung und Anhängern Assads kam es unerwartet schnell zu einem Abkommen mit den Kurden. Damit kommt die Zentralregierung in Damaskus in der Festigung ihrer Macht einen großen Schritt voran.
mehr lesentürkei
Gute Staatsstreiche, schlechte Staatsstreiche
Die Ausschaltung des NATO-kritischen rumänischen Präsidentschaftskandidaten wird hierzulande gefeiert – die Maßnahmen der türkischen Willkürjustiz gegen Oppositionsführer Imamoglu gescholten.
mehr lesenErdoğan und İmamoğlu im Kampf um die türkische Demokratie
Als Istanbuls Bürgermeister verhaftet zu werden, kann das Sprungbrett sein für eine große politische Karriere. Niemand weiß das besser als Recep Tayyip Erdoğan. Tag für Tag protestieren Zigtausende in Istanbul, der Hauptstadt Ankara und weiteren Städten für İmamoğlus Freilassung und gegen Erdoğans autoritäre Herrschaft.
mehr lesenSyrien: Pentagon richtet angeblich Stützpunkt in Kobane ein
Was bezweckt Joe Biden in seinen letzten Tagen im Amt damit? Schutz der Kurden vor der Türkei? Mehr Einfluss in Syrien? Austricksen von Donald Trump, der 2019 die US-Truppen zugunsten der Türkei abgezogen hatte?
mehr lesenSyrien: Assad nach Moskau geflohen, Machtübergabe an die Islamisten
In Syrien mischen viele Staaten und Gruppen wie HTS, türkische Milizen, IS und Kurden mit. Die Gefahr eines neuen Bürgerkriegs ist groß, wenn Islamisten einen Tyrannen stürzen.
mehr lesenSchweden: Der Fürsorgestaat schickt das Militär in die Vororte
Das Land wird von einer Welle der Gewalt durch die Bandenkriege erschüttert. Politik und Behörden sind überfordert. Nun soll das Militär helfen. Das Problem hat auch eine außenpolitische Komponente.
mehr lesenEin Leben im Kampf für die Rechte der kurdischen Bevölkerung
Hatip Dicle ist einer der prominentesten kurdischen Politiker der Türkei und kämpft seit seiner Jugend unermüdlich für die Selbstbestimmung der kurdischen Bevölkerung und gegen die diskriminierende Unterdrückung, die der türkische Staat seit über 100 Jahren gegen die Kurdinnen und Kurden ausübt.
mehr lesenAlle Karten in Erdogans Hand
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bleibt im Amt. Die Enttäuschung bei der Opposition ist riesengroß und viele politischen Beobachter sind ernüchtert, hatten sie doch nach 20 Jahren Erdogan-Herrschaft einen Wechsel in Ankara prognostiziert.
mehr lesenDie Türkei und Ungarn verhindern weiterhin den Nato-Beitritt von Schweden und Finnland
Beschlossen war, dass die Länder gemeinsam eintreten, aber die Einigkeit bröselt, in Schweden könnte die Regierung darüber stürzen
mehr lesenBundesregierung will die türkischen Angriffe auf syrische Kurden völkerrechtlich nicht einordnen
Über Völkerrechtsverletzungen, Angriffskriege, Menschenrechtsverletzungen, Vertreibungen beim Nato-Partner Türkei geht die Bundesregierungen mit freundlichen Ermahnungen hinweg.
mehr lesen