Caren Miosga hat fertig. Sie verlässt die tagesthemen. Und die zeigt online ihre schönsten Momente. Es menschelt – und darin spiegelt sich das Problem des Qualitätsjournalismus wider.
mehr lesentagesschau
»Die Tagesschau hat sich zu einem Herrschaftsinstrument umfunktionieren lassen«
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist am Ende: Das ist nicht nur für viele im Land eine Tatsache – sondern auch der Titel eines Buches von Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer.
mehr lesenGefühlte Ökonomik
Mehr Demokratie wagen bei der Inflationsmessung. Gedanken zur gefühlten Inflation.
mehr lesenDeutsche Medien: Isoliert in der Welt
Russland wolle laut tagesschau ständig belegen, dass es nicht isoliert sei. Was bei dieser Betrachtung zum Vorschein kommt: Die Isolation der tagesschau.
mehr lesenDas China-Syndrom
Nur Komiker haben von Anfang an behauptet, das Corona-Virus käme aus einem chinesischen Labor – und Rassisten natürlich. Was jetzt Not tut: Kinder an die Faktenchecker-Front.
mehr lesenMedienkritik: Was die tagesschau nicht sagt
Ein Bericht der tagesschau über getötete Zivilisten im Ukraine-Krieg als Beispiel für tendenziöse Darstellung.
mehr lesenDie Tagesschau und Asow in Asovstal
Das Drama um Asovstal geht weiter. Die ukrainische Regierung bemüht sich, zumindest 38 Schwerverletzte aus den Bunkern des Stahlwerks zur medizinischen Versorgung gegen die Freilassung von russischen Kriegsgefangenen zu tauschen. Russland hat noch nicht auf das Angebot öffentlich geantwortet
mehr lesentagesschau.de kämpft um die Deutungshoheit bei Covid-19 und Vitamin D
Ein Artikel auf Tagesschau.de wurde gelöscht, weil er nach einem Bericht des Bundesinstituts für Risikobewertung erklärte, Vitamin D könnte bei Covid-19 nützlich sein. Das scheint nicht als Möglichkeit gesagt werden zu dürfen
mehr lesen