Ein Lied für den Frieden – zu „kontrovers“ für den SWR? Reinhard Meys Klassiker „Nein, meine Söhne geb’ ich nicht“ fliegt aus der Hitparade.
mehr lesenSWR
Der Kiesewetter-Mord und der SWR: An vorderster Desinformationsfront
Was der Sender in einer aktuellen Dokumentation zum Polizistenmord von Heilbronn abliefert, ist bewusste Manipulation. Man schützt die Täter im Apparat. Hat das mit dem zweiten NSU-Prozess zu tun, der im November 2025 vor dem Oberlandesgericht Dresden beginnt?
mehr lesen»Anders zu berichten hätte geheißen, zu fälschen«
Thomas Moser arbeitete viele Jahre für den SWR. Nun erhielt er eine kurze Nachricht: Er gehört ab sofort nicht mehr zum Autorenstamm. Was steckt hinter diesem Schritt?
mehr lesenVon der Hoheit der Straße
Die Etablierung des Corona-Systems brauchte den Ausschluss von Öffentlichkeit und übte sich stattdessen in ihrer Simulation. Das setzt sich bis heute fort und soll auch für die mögliche Corona-Aufarbeitung gelten.
mehr lesenAngst vor Öffentlichkeit bei den Öffentlich-Rechtlichen
Rundfunk- und Verwaltungsräte des SWR suchen das Gespräch mit Mitarbeitern, die für eine Erneuerung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eintreten, und brechen es dann ab, weil sie nur vertraulich reden wollen.
mehr lesenCorona-Proteste, der SWR und seine eigenen Verschwörungsfantasien
Der öffentlich-rechtliche Sender sucht unter zivilen und friedfertigen Demonstranten Reichsbürger und bewaffnete Gruppen – und begeht Rufmord
mehr lesen


Letzte Kommentare