Neben dem Fall Julian Assange sticht nun seit fast einem Jahr der Fall des Basken Pablo González hervor. Den will Polen mindestens für ein Jahr in Isolationshaft halten, ohne Beweise für die Vorwürfe der angeblichen Spionage für Russland vorzulegen
mehr lesenSpionage
Das Aufdecken von Verbrechen als Verbrechen
Julian Assange hat das eigentliche »arcanum« des amerikanischen Imperiums verraten – die Tatsache, dass Volksouveränität und Demokratie nur eine Farce sind.
mehr lesenWill Polen den Willen des Journalisten Pablo Gonzales brechen, der schon drei Monate ohne Anklage inhaftiert ist?
Gerade wurde die Haft des spanischen Journlisten um drei Monate verlängert, ohne Beweise vorzulegen. Gonzalez soll für Russland spioniert haben. Vermutlich, so Ralf Streck im Gespräch, handelt Polen auf Anweisung der Ukraine. Die spanische Regierung und das EU-Parlament schweigen
mehr lesenJournalisten und Whistleblower werden zu Spionen gemacht
Die USA verwenden zur Bestrafung von Journalisten und Whistleblowern zunehmend das Spionagegesetz aus dem Ersten Weltkrieg, die britische Regierung, die Assange im Hochsicherheitsgefängnis festhält, setzt in einem geplanten Gesetz Spione, Journalisten und Whistleblower gleich
mehr lesenMicrosoft berichtet über israelisches Spionageprogramm gegen Dissidenten und Journalisten
Die israelische Firma Candiru, die ihre Produkte an staatliche Stellen verkauft, hat eine Software-Lücke zur Spionage genutzt, betroffen waren in Westeuropa Katalanen, auch in der Türkei, in Armenien, Singapur, Israel oder Großbritannien wurde das Programm eingesetzt.
mehr lesenAufregung um russischen Spionagering in Bulgarien
Kiez-Spionage oder Angriff auf die euro-atlantische Gemeinschaft?
mehr lesen