Überall in Europa verweisen die Sozialdemokraten stolz auf ihre Geschichte. Aber ist ihre Sichtweise auch wirklich historisch korrekt?
mehr lesenSPD
Kurt Eisners „Großes Buch über die Schandtaten der Presse“
Der erste Ministerpräsident des Freistaates Bayern war Pionier der friedensbewegten Medienkritik, Todfeinde hatte er sich vor allem durch seine Fundamentalkritik am deutschen Militarismus gemacht. Eine Overton-Dokumentation erschließt die zentralen Texte des Journalisten, Dichters und Politikers.
mehr lesenDer innere Staatsstreich ist perfekt
Die abgewählte Bundesregierung aus CSU/CDU, SPD und Grünen haben sich am 14. März 2025 im Bundestag zu einem inneren Staatsstreich zusammengefunden.
mehr lesenKriegskredite als Konjunkturprogramm
Die bevorstehende Entscheidung im Bundestag über Grundgesetzänderungen für eine gigantische Aufrüstung und die militärische Ertüchtigung der Infrastruktur, ist eine Entscheidung über Krieg und Frieden in Europa.
mehr lesenSchulden ohne Sinn und Verstand – so befeuert man die AfD
Wer nicht mehr vernünftig begründen kann, warum er was tut, lädt all diejenigen ein, die von vorneherein sagen, dass nicht Rationalität, sondern die Existenz schierer Macht die Macht legitimiert.
mehr lesenDer Panik-Doppelwumms
In aller Eile soll sich Deutschland mit fast einer Billion Euro für Rüstung und Infrastruktur verschulden, was noch der abgewählte Bundestag durchziehen soll. Wendehals Friedrich Merz, der gegen Neuverschuldung war und die Schuldenbremse verteidigte, wird nun zum möglichen Schuldenkanzler.
mehr lesenDie SPD – GroKo-Sucht kann tödlich enden
Die Sozialdemokraten erleben gerade den Anfang ihres Endes und damit den Beginn ihrer Bedeutungslosigkeit. Aber die GroKo, diese deutsche Sehnsuchtskoalition, lebt – noch.
mehr lesenDer Kohlhaas-Wahl-O-Mat 2025
Wer sich die letzten Wahlkampfduelle in den öffentlich-rechtlichen Anstalten angetan hat, dabei die Augen schloss, konnte in den allermeisten Fällen nur unterschiedliche Stimmen ausmachen. Also: Augen auf und los geht’s!
mehr lesenUmfrage: Wars das mit der Ampel?
Die FDP berät, ob sie in der Ampel bleiben will. Was glauben Sie: Hält Rot-Gelb-Grün?
mehr lesenEin Kanzler für die Geschichtsbücher
Dass die SPD die letzte Bundestagswahl »gewann«, das war ein historischer Irrtum – das war keine Renaissance, sondern Urlaub vom Abstieg.
mehr lesen


Letzte Kommentare