Berichterstattung und Diskussion über die Bedrohung Europas und vor allem auch Deutschlands haben im Moment Konjunktur. Dabei sind den Phantasien und offensichtlich auch Zwangsvorstellungen von Politikern keine Grenzen gesetzt.
mehr lesenSicherheit
„Es geht um eure Sicherheit“
Der Besuch der smarten Herren.
mehr lesenDie BRD-Partei und der AfD-Staat
In den Sicherheitsorganen kann man es kaum erwarten, dass die Alternative für Deutschland endlich mitregiert.
mehr lesenTaurus-Debatte nimmt weiter Fahrt auf
Nach den jüngsten Luftangriffen auf zivile Ziele verlangen immer mehr Stimmen die Lieferung deutscher Marschflugkörper. Die Kanzlerin bleibt bei ihrem „strikten Nein“. Doch aus der Opposition und dem Ausland wächst der Druck auf Berlin.
mehr lesenKrieg ist total uncool
Ehemalige Zivis erklären sich seit Februar 2022 immer wieder als bereitwillige Landesverteidiger. Auch wenn sie Krieg »eher uncool« finden.
mehr lesenWeiße Weste, graue Welt: Die guten Menschen von Deutschland
Was hat das Südchinesische Meer mit der Krim-Halbinsel zu tun? Sind die USA noch unser Freund und Helfer? Unter welcher Flagge kämpft eigentlich Europa?
mehr lesenBlind in die Katastrophe?
Es wird immer deutlicher: Die politischen Eliten wollen einen zweiten Kalten Krieg. Wie gefährlich speziell die atomare Konfrontation ist, haben sie vergessen.
mehr lesenPanzer vom Munde absparen
Durchatmen: Es gibt nun doch einen Spielraum für Kriegsgerät und militärische Infrastruktur in Deutschland, wie der Finanzminister erklärt.
mehr lesenSpiel mit den Risiken bei den Kämpfen um das AKW Saporischschja
Die Gefahr besteht, dass es zum Einsatz von Atomwaffen kommen könnte, mindestens ebenso brisant ist die Situation im größten europäischen AKW, das immer wieder beschossen oder mit Drohnen angegriffen wird.
mehr lesenDer NATO-Beitritt Schwedens – Sicherheitsplus für Stockholm oder Prestigegewinn für Washington?
Auf dem NATO-Gipfeltreffen in Vilnius wurde der Weg für einen NATO Beitritt Schwedens freigemacht, nachdem die Türkei und Ungarn ihren Widerstand aufgegeben hatten.
mehr lesen