„Schritt vier“ beginnt in Schweden am Mittwoch – das Land hebt fast alle Restriktionen gegen die Pandemie auf. „Schritt vier“ beginnt in Schweden am Mittwoch – das Land hebt fast alle Restriktionen gegen die Pandemie auf. Selbst für Großveranstaltungen muss demnächst in Schweden kein Impfnachweis erbracht werden – „Die Leute sollen sich wieder treffen“, meint Gesundheitsministerin Lena Hallengren
mehr lesenSchweden
IS-Rückkehrer: der „letzte harte Kern“
Was tun mit den IS-Rückkehrerinnen? In Schweden wirft die Anreise von drei Frauen, welche mit dem „Islamischen Staat“ in Verbindung standen und ihren sechs Kindern aus Syrien viele Fragen auf.
mehr lesenSchwedens düsterer Sommer
Die Gewalt durch Schusswaffen in Schweden beunruhigt die Bewohner mehr als die Pandemie – in der Nacht zum Dienstag wurden zwei junge Männer in einem Stockholmer Vorort erschossen, der Schütze konnte mit einem Elektroroller entkommen. Zudem kam es am Montag zu Schießereien in drei Städten ohne Verletzungen
mehr lesenDas Beste für Schweden oder die Schwedendemokraten
Schwedens Regierungschef Stefan Löfven tritt zurück, aber will Neuwwahlen vermeiden, die rechten Schwedendemokraten sehen ihre Stunde.
mehr lesenSchweden: Mietpreisbremse und Beschleuniger für Rechtsaußen
Über einen Holzhammer verfügt der schwedische Parlamentspräsident per Tradition und mit einem dumpfen Schlag besiegelte Andreas Norlén am Montag formal das Schicksal der rotgrünen Minderheitsregierung
mehr lesenCovid-19 in Schweden – Hilferuf an die Nachbarn?
Schweden hat aktuell die zweithöchste Infektionsrate in der EU. Besonders in den Krankenhäusern ist die Lage wegen Überlastung des Personals angespannt. Der Verbund der Kommunen und Regionen fordert, Personal von den skandinavischen Nachbarn „auszuleihen“
mehr lesenH&M: Warum es dem schwedischen Modekonzern in China an die Wäsche geht
Das Unternehmen hatte im Herbst 2019 die Arbeitsbedingungen in den Baumwollregionen von Chinas Westen kritisiert, Boykottaufrufe und eine staatliche Kampagne ruinieren das Geschäft
mehr lesenFührt der schwedische Sonderweg zum Abbiegen nach rechts?
Ein scheinbares Paradox : Ulf Kristersson, Chef von Schwedens größter Oppositionspartei „Die Moderaten“, verlangte mehr Macht für seinen politischen Gegner, den sozialdemokratischen Regierungschef Stefan Löfven
mehr lesenQuerdenker der anderen Art: Harte Auseinandersetzungen um Schwedens Krisenpolitik
Über den schwedischen Sonderweg wird wieder verbissen gestritten, Gegner und Befürworter werfen sich Drohungen vor
mehr lesenDas abgekartete Spiel von vier Ländern gegen Assange und die Pressefreiheit
Nils Melzer, der UN-Sonderberichtserstatter für Folter, erhebt schwere Vorwürfe gegen Schweden, England, Ecuador und die USA, die sich gegen Assange verschworen haben, um an ihm ein abschreckendes Exempel zu statuieren
mehr lesen