Die Minderheitsregierung ist angewiesen auf die rechten Schwedendemokraten, die eine menschengemachte Klimaerwärmung ablehnen und aus der EU austreten wollen
mehr lesenSchweden
„Ausrotten der Schattengesellschaft“: Schwedens neue Härte
Die Ausländerpolitik der neuen Mitte-Rechts-Regierung, die auf demonstrative Härte setzt, sorgt derzeit für Unruhe, vielen lehnen die neuen Maßnahmen ab.
mehr lesen„Paradigmenwechel“: Schwedens Demokratie im Schatten der rechten Schwedendemokraten
Das schwedische Nationalparlament hat heute Ulf Kristersson, den Chef der bürgerlichen Partei „Die Moderaten“ (M), als Regierungschef bestätigt. Die Schwedendemokraten sind formal nicht in der Regierung, können aber erheblichen Druck ausüben.
mehr lesenKeine gemeinsame Ermittlung der Anschläge auf Nord Stream mehr: Wer hat etwas zu verbergen?
Angeblich soll Schweden als erstes ausgestiegen sein, Dänemark wollte auch nicht mehr. Die Ermittlungsergebnisse der deutschen Bundespolizei kennen wir auch nicht. Die Russen durften sowieso nicht mitmachen, wollen aber „Daten“ haben. Das gegenseitige Misstrauen ist auch im angeblich vereinten Westen groß
mehr lesenWer hat Angst vor den Schwedendemokraten?
Wie in den Umfragen vorhergesagt, erfuhren die rechten Schwedendemokraten bei den Wahlen in Schweden am Sonntag mit über drei Prozent den größten Zuwachs. Wie viel Einfluss sie haben werden, ist noch unsicher. Doch sie scheinen die Hauptdarsteller zu sein.
mehr lesenFinnland, Schweden, NATO: Schnellstraße mit Untiefen
Finnland und Schweden haben am Sonntag wichtige Schritte Richtung NATO-Beitritt unternommen. Doch offene Fragen bleiben, vor allem die Stationierung von Atomwaffen
mehr lesenFinnland: „Viele Schritte näher“ an der Nato
Die finnische Regierung bereitet einen Beitritt zur Nato vor, aber die Entscheidung wird auch davon abhängen, wie Schweden sich entscheidet
mehr lesenFinnland – Nato-Beitritt wahrscheinlich
Seit seiner Staatsgründung im Jahre 1917 setzte Finnland auf Neutralität. Nun scheint sich eine Entscheidung für eine Nato-Mitgliedschaft anzubahnen
mehr lesenSchweden: Kampf der Desinformation
Haben die schwedischen Behörden 20.000 Flüchtlingskinder ihren Eltern weggenommen? Seit Dezember wird in den arabischsprachigen und islamistischen Netzwerken, auf YouTube und anderen Plattformen diese Behauptung aufgestellt
mehr lesenSchweden will nicht in die Nato
Das verkündete heute Außenministerin Ann Linde überraschend im Riksdag, Gründe nannte sie nicht, man habe mit der Neutralität gute Erfahrungen gemacht.
mehr lesen