Die Russland-Sanktionen stellen einen Wirtschaftskrieg dar, der die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie aufs Korn nimmt. Wer sie befürwortet, setzt sich einfach nur für die Profitinteressen der US-Gaskonzerne ein – auch wenn das den eigenen wirtschaftlichen Niedergang bedeutet.
mehr lesenSanktionen
Deutschland, Russland, Syrien
Assad und seine Politik waren der Anlass für die Sanktionen des politischen Westens gegen Syrien. Die Leidtragenden aber waren die Menschen im Land. Die Erfolgsaussichten für Syrien sind abhängig vom Gesinnungswandel im Westen und den Interessen anderer bedeutender Mächte.
mehr lesenRussische Stabilität
Die Unerschütterlichkeit Russlands ist eine der großen Überraschungen des Krieges gewesen. Das hätte keine sein müssen; es war leicht vorherzusehen und wird leicht zu erklären sein.
mehr lesen»Die USA und die EU haben sich einen Gegner ausgesucht, den sie wirtschaftlich nicht ruinieren können«
Russland sollte unter den Sanktionen der USA und der EU leiden – tut es aber offenbar nicht. Das Sanktionsregime ist nicht nur gescheitert – es ist auch völkerrechtswidrig.
mehr lesenMitten in Europa : Kein Austausch, kein Verkehr, kein Kontakt
Die EU-Sanktionen schotten Russland und die Russen schlimmer ab als zu Zeiten des Eisernen Vorhangs.
mehr lesenWarum hat die Sanktionspolitik gegen Russland nicht funktioniert?
Der Wirtschaftskrieg des Westens gegen Moskau nach der Invasion in der Ukraine hatte nur begrenzten kurzfristigen Erfolg.
mehr lesenRusslands Einnahmen aus den Öl- und Gasexporten sind stark angestiegen
Die vom Westen Sanktionen erweisen sich als weitgehend wirkungslos. Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas sind im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20 % angestiegen
mehr lesenDer russische Batzen
Im Osten Deutschlands drohen den Ampelparteien herbe Verluste bei den Landtagswahlen. Deshalb und aus Geldmangel wird bei der Ukrainehilfe gekürzt. Stattdessen schielt man auf das beschlagnahmte russische Vermögen. Doch der Zugriff darauf ist schwieriger als gedacht.
mehr lesenRussische Soldaten verdienen besser als ukrainische
In beiden Ländern wird die Rekrutierung des militärischen Personals schwieriger, aber aus unterschiedlichen Gründen.
mehr lesenKlassenkampf nach unten
Inflation? War da was? Wie die Bundesregierung Gutverdienende begünstigt und Geringverdiener und Bürgergeldbezieher gegeneinander ausspielt.
mehr lesen


Letzte Kommentare