Präsident John F. Kennedy war einer der großen Friedensstifter der Welt. Zum Zeitpunkt seiner Ermordung unternahm er Schritte zur Beendigung des amerikanischen Engagements in Vietnam.
mehr lesenRussland
Bulgarien: „Regierung des Möglichen“ oder „Kabinett Frankenstein
Eine Rechts-Links-Koalition tritt ohne Mehrheit im Parlament an. Unsicher ist, wie lange sie bestehen wird. Ihre Bildung geschah im Schatten des Amtsantritts von Donald Trump.
mehr lesenWenn die Recherche die US-Regierung bezahlt und Fake produziert
Das internationale Journalistennetzwerk OCCRP, das in Deutschland mit großen Medien kooperierte, wird großteils von der US-Regierung finanziert und beeinflusst. Eine Fake war eine Russlandverschwörung.
mehr lesenPutin: Neue Waffen haben „die Notwendigkeit des Atomwaffeneinsatzes fast überflüssig gemacht“
Selenskij schwärmt von in der Ukraine entwickelten Raketen und Drohnen, Putin stützt sich auf Oreshnik-Raketen. Reaktion auf Angriff mit ATACMS auf russischen Luftwaffenstützpunkt angedroht.
mehr lesenEskalationslogik: Russland und USA haben ihre Nuklearstrategie geändert
Mit dem Ziel einer „garantierten Abschreckung“ sinkt die Einsatzschwelle von Atomwaffen im nuklearen Wettrüsten.
mehr lesenVon Kazan in die Zukunft
In der Berichterstattung der westlichen Medien hat der BRICS-Gipfel in Russland kaum stattgefunden. Die Ergebnisse waren nicht so spektakulär wie die von Johannesburg 2023 mit seiner Erweiterung. Welche Entwicklungen deuten sich an und welche sind eher nicht zu erwarten?
mehr lesenVerdi und der Ukraine-Krieg II
Fragen eines Gewerkschaftsmitglieds zur Ukraine-Berichterstattung in der Verdi-Mitgliederzeitung „Publik“.
mehr lesen»Amerikanische Geostrategen sind wie zu groß geratene Kinder«
Der Westen befindet sich im Niedergang: Das ist die Analyse des französischen Historikers Emmanuel Todd. Er traf vor einigen Tagen auf Oskar Lafontaine. Beide sprachen sie über Europa, den Westen und das Vakuum, in das die westliche Welt geraten ist.
mehr lesenAbsturz der DHL-Maschine: Waren es mal wieder die Russen?
Das Schüren einer Russland-Phobie in Deutschland stellt eine gefährliche sicherheitspolitische Entwicklung dar.
mehr lesenUkraine: „Es gibt fast keine Hoffnung mehr“
Die ukrainische Front nähert sich dem Zusammenbruch, die Strategie Bidens ist gescheitert. Trotzdem ist die Devise: Weiter so. Und es sollen endlich 18-Jährige zum Kriegsdienst eingezogen werden.
mehr lesen
Letzte Kommentare