Der russische Filmemacher und Autor Andrei Nekrasov im Gespräch über die Vergleichbarkeit der Fälle von Magnitski und Nawalny, Ungereimtheiten, fehlende Fakten und Nawalnys Ansehen in Russland
mehr lesenRussland
Brüssel: „Jetzt herrscht hier eine Kalte-Kriegs-Stimmung“
Florian Rötzer sprach mit Eric Bonse, der seit vielen Jahren aus Brüssel berichtet, über das Verhältnis zu Russland, Nord Stream 2 und das Selbstverständnis der EU, Menschenrechte als Grundprinzip der Außenpolitik zu verfolgen
mehr lesenRussischer Truppenaufmarsch: „Man bereitet sich auf etwas Ernsthaftes vor“
Florian Rötzer im Gespräch mit Ulrich Heyden in Moskau über den Ukraine-Konflikt, die Berichterstattung und die Bedrohungsszenarien
mehr lesenPutin und Merkel sprachen über den Ukraine-Konflikt – wirklich?
Die Zusammenfassungen des Gesprächs unterscheiden sich auf groteske, aber interessante Weise
mehr lesenKonflikt esakaliert zwischen der vom Westen vorbehaltlos unterstützten Ukraine und Russland
Während die Ukraine und die Nato-Länder Russland beschuldigen, einen Konflikt zu suchen, wirft Moskau der Ukraine und dem Westen Provokationen vor
mehr lesenNawalny im Hungerstreik: Exitstrategie?
Mit dem Hungerstreik sollen auch neue Proteste organisiert und Aufmerksamkeit gescchaffen werden. Möglicherweise verfolgen Nawalny und seine Mitarbeiter ein Drehbuch
mehr lesenDie auftauende Arktis wird zur neuen geopolitischen Konfliktzone
Russland hat im Schatten des Ukraine-Konflikts seine militärische Präsenz in der Arktis aufgebaut, die USA streben nun an, die „arktische Vorherrschaft“ wieder zu gewinnen
mehr lesenAufregung um russischen Spionagering in Bulgarien
Kiez-Spionage oder Angriff auf die euro-atlantische Gemeinschaft?
mehr lesenEU und USA im Strudel der Sanktionen
Wegen Nawalny haben EU und USA koordiniert weitere Sanktionen gegen Russland verhängt, die EU sanktionierte russische Amtsträger erstmals mit der globalen Sanktionsregelung im Bereich der Menschenrechte
mehr lesenUkraine beschuldigt Russland, routinemäßig „gezielte Anschläge“ gegen Oppositionelle auszuführen
Die Ukraine legte eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein, der aber nicht bekannt gab, um welche Anschläge es sich handelt
mehr lesen