Moskau nennt es eine „Barbarei“, angeblich die katalanische Unabhängigkeitsbewegung unterstützt zu haben, positioniert sich real sogar klar dagegen, doch auf Basis von diffusen Behauptungen will nun auch das Europaparlament angebliche Verstrickungen ermitteln
mehr lesenRussland
Russland hat gewählt – Fragen bleiben
Die Zahl der Abgeordneten, welche für die Regierungspartei „Einiges Russland“ in der Duma sitzen, sinkt um 23. Doch die Partei behält ihre Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament. Die Kommunisten sehen das System zum elektronischen Wählen als Instrument für Wahlfälschungen.
mehr lesenDeutsche Medien lüften den Schleier über russische Kommunisten
Ein Kommentar zur Duma-Wahl. Erst durch die Initiative „Kluges Wählen“ wurde auch in deutschen Medien die zweitwichtigste Partei in Russland stärker beachtet
mehr lesenDuma-Wahl in Russland: Wie tief wird oder darf Einiges Russland fallen?
Nach Vorhersagen staatlicher Institute könnten die Oppositionsparteien eine Mehrheit erlangen, Einiges Russland müsste 45 Prozent oder mehr erzielen, sonst wird es schwierig für den Kreml. Die Kommunistische Partei wird zulegen, auch dank „Kluges Wählen“
mehr lesenNervöses Agieren Kreml des Kreml gegen Navalnys Initiative „Kluges Wählen“
Vor der Duma-Wahl demonstriert der Kreml Gelassenheit zeigt aber gleichzeitig Nervosität. Die restriktiven Maßnahmen gegen oppositionelle Kandidaten finden selbst manche Kreml-Unterstützer „absurd und unmoralisch“
mehr lesenRussland zwischen Sowjet-Nostalgie und Zaren-Hype
In Russland ist eine Geschichtsdebatte aufgeflammt. Anlass ist die in St. Petersburg geplante Hochzeit eines Zaren-Nachkommen
mehr lesenBoris Kagarlitsky zu Duma-Wahlen: „Die meisten Russen sind frustriert“
Der bekannte linke russische Soziologe Boris Kagarlitsky im Interview über die kommenden Duma-Wahlen – seiner Ansicht steht das Wahlergebnis schon fest.
mehr lesenDer „Schock von Kabul“ und die EU: Es ist an der Zeit, erwachsen zu werden!
Ist die EU immer noch bereit, mit Nachsicht auf immer neue Vertrauen- und Vertragsbrüche der USA zu reagieren? Ein Kommentar
mehr lesenDer lange Schatten der antikommunistischen russischen Revolution
Wie das Ende der UdSSR zur russischen „Weimarer Republik“ führte
mehr lesenZweiter Test der amerikanischen Hyperschallrakete AGM-183A gescheitert
Die USA scheinen im Rüstungswettlauf von Hyperschallwaffen, die für die militärische Überlegenheit oder zumindest für die Abwehr von Angriffen entscheidend werden dürften, nicht recht voranzukommen
mehr lesen
Letzte Kommentare