Der bekannte linke russische Soziologe Boris Kagarlitsky im Interview über die kommenden Duma-Wahlen – seiner Ansicht steht das Wahlergebnis schon fest.
mehr lesenRussland
Der „Schock von Kabul“ und die EU: Es ist an der Zeit, erwachsen zu werden!
Ist die EU immer noch bereit, mit Nachsicht auf immer neue Vertrauen- und Vertragsbrüche der USA zu reagieren? Ein Kommentar
mehr lesenDer lange Schatten der antikommunistischen russischen Revolution
Wie das Ende der UdSSR zur russischen „Weimarer Republik“ führte
mehr lesenZweiter Test der amerikanischen Hyperschallrakete AGM-183A gescheitert
Die USA scheinen im Rüstungswettlauf von Hyperschallwaffen, die für die militärische Überlegenheit oder zumindest für die Abwehr von Angriffen entscheidend werden dürften, nicht recht voranzukommen
mehr lesenBrowder scheitert mit seinem Magnitski-Narrativ vor der Schweizer Staatsanwaltschaft
Oft wurde die Erzählung des ehemaligen Hedgefonds-Verwalters Browder, der eine Sanktionskampagne gegen Russland führt und entsprechende Magnitski-Gesetze durchsetzen konnte, als Desinformation aufgedeckt, was in westlichen Medien und Politik keine Beachtung findet
mehr lesenRussland gegen Ukraine
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte weist Forderungen Russland nach einstweiligen Maßnahmen gegen die Ukraine ab
mehr lesenRussland klagt die Ukraine wegen Menschenrechtsverletzungen an
Die Ukraine wird u.a. beschuldigt, für den Abschuss der MH7 verantwortlich zu sein, weil der Luftraum nicht geschlossen wurde. Es wird interessant sein, wie der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte reagiert
mehr lesenRussland testet angeblich erfolgreich eine Zirkon-Hyperschallrakete
Mit der mit Nuklearsprengköpfen ausrüstbaren Rakete, die von U-Booten und Kriegsshiffen abgefeuert werden kann, könnten Ziele in den USA von neutralen Hoheitsgewässern bei einem Atomkrieg bedroht werden
mehr lesenUlrich Heyden über den Hintergrund des neusten Artikels von Putin
Ein Artikel von Putin über die historische Einheit von Russen und Ukrainern (und Weißrussen) macht nachdenklich. Ulrich Heyden (Moskau) erklärt den Hintergrund.
mehr lesenAlexander Rahr: „Die russische Militärführung erkennt die Notwendigkeit der asymmetrischen Kriegsführung an“
80 Jahre nach dem deutschen Überfall auf Russland: Gazprom-Topberater Alexander Rahr im Interview mit Marcel Malachowski über verpasste Versöhnung, alte Ressentiments, neue Fronten und die russische Metropole Berlin
mehr lesen