Oft wurde die Erzählung des ehemaligen Hedgefonds-Verwalters Browder, der eine Sanktionskampagne gegen Russland führt und entsprechende Magnitski-Gesetze durchsetzen konnte, als Desinformation aufgedeckt, was in westlichen Medien und Politik keine Beachtung findet
mehr lesenRussland
Russland gegen Ukraine
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte weist Forderungen Russland nach einstweiligen Maßnahmen gegen die Ukraine ab
mehr lesenRussland klagt die Ukraine wegen Menschenrechtsverletzungen an
Die Ukraine wird u.a. beschuldigt, für den Abschuss der MH7 verantwortlich zu sein, weil der Luftraum nicht geschlossen wurde. Es wird interessant sein, wie der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte reagiert
mehr lesenRussland testet angeblich erfolgreich eine Zirkon-Hyperschallrakete
Mit der mit Nuklearsprengköpfen ausrüstbaren Rakete, die von U-Booten und Kriegsshiffen abgefeuert werden kann, könnten Ziele in den USA von neutralen Hoheitsgewässern bei einem Atomkrieg bedroht werden
mehr lesenUlrich Heyden über den Hintergrund des neusten Artikels von Putin
Ein Artikel von Putin über die historische Einheit von Russen und Ukrainern (und Weißrussen) macht nachdenklich. Ulrich Heyden (Moskau) erklärt den Hintergrund.
mehr lesenAlexander Rahr: „Die russische Militärführung erkennt die Notwendigkeit der asymmetrischen Kriegsführung an“
80 Jahre nach dem deutschen Überfall auf Russland: Gazprom-Topberater Alexander Rahr im Interview mit Marcel Malachowski über verpasste Versöhnung, alte Ressentiments, neue Fronten und die russische Metropole Berlin
mehr lesenGroßbritannien: Provokation vor der Krim war geplant, um nicht feige dazustehen
In einem Papierkorb gefundene Geheimdokumente des britischen Verteidigungsministeriums bestätigen die Absicht, Russland zu provozieren, was aber aus dem Ruder gelaufen ist
mehr lesenPulverfass Schwarzes Meer
Großbritannien hat Russland gezielt provoziert. Was war die Absicht? Und jetzt findet auch noch die von den USA und der Ukraine organisierte große Militärübung Sea Breeze 2021 im Schwarzen Meer statt. Muss mit weiteren Überaschungen gerechnet werden?
mehr lesenRätselraten, warum Gerassimow, der Chef des russischen Generalstabs, am Treffen mit Biden teilnahm
An der US-Delegation nahm kein Militär teil, Washington versuchte auch, den russischen Schachzug nicht zu thematisieren. Ist das Militär in Russland zu einer maßgeblichen politischen Macht geworden?
mehr lesenUlrich Heyden im Interview: Das Putin Biden Treffen
Ulrich Heyden (Moskau) im Interview über die verhaltene Reaktion in Russland nach dem Treffen zwischen Putin und Biden, den Hintergrund der Wiederanerkennung als Großmacht durch Biden und die in der Ukraine herrschende Panik angesichts einer möglichen Annäherung.
mehr lesen