Über die „neuen Herausforderungen in Folge der veränderten geopolitischen Landschaft“ will sich Donald Tusk in Kürze bei Treffen mit Frankreichs Präsident Macron und Großbritanniens Premier Starmer beraten.
mehr lesenRussland
Der Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2025 geht an … Heinz Guderian
Er ist ein Mann, der immer vorangegangen ist und wie kaum ein anderer deutsche Tugenden verkörpert. Einen, den wir brauchen. Gerade jetzt.
mehr lesenPumpernickel statt Panzer
Eine Replik auf Schwoerers Beitrag „Friedenspolitik?“ Russland wird den Ukraine-Krieg gewinnen und warum wir den dritten Weltkrieg schwänzen und lieber neutral werden sollten.
mehr lesenNordkorea rettet Russland
Wieder einmal soll das kleine Land dem großen Russland aus der Patsche helfen? Wie wahrscheinlich ist, dass der südkoreanische Geheimdienst Informationen hat, die sonst kein Land vorweisen kann?
mehr lesenStrebt Selenskij Verhandlungen mit Russland auf Kosten der Nato an?
Für Selenskij wird es eng. Die Front im Donbass bricht zusammen, es fehlen Waffen, Munition und Soldaten. Ein Waffenstillstand mit territorialen Zugeständnissen könnte für Kiew das Schlimmste verhindern.
mehr lesenKrieg ist Frieden – eine totlustige Vorschau
Mittlerweile fällt es nicht mehr auf. Da sitzen – völlig ausgewogen – drei Kriegsbefürworter in der xy-Talkshowrunde – und eine Teilnehmerin, die bekannte Nörglerin Z, die noch dabei sein darf.
mehr lesen»Die USA und die EU haben sich einen Gegner ausgesucht, den sie wirtschaftlich nicht ruinieren können«
Russland sollte unter den Sanktionen der USA und der EU leiden – tut es aber offenbar nicht. Das Sanktionsregime ist nicht nur gescheitert – es ist auch völkerrechtswidrig.
mehr lesenGeorgien: Präsidentin ruft mit der Opposition nach Wahlniederlage zu Protesten auf
Die Wahl sei gefälscht, behauptet die Opposition. „Es geht um Russland oder den Westen“, ist die Devise der Opposition und der EU, wo man auf einen georgischen Maidan hofft.
mehr lesenGoodbye Lenin-Museum
Das „am meisten gehasste“ Museum in Tampere erhält einen anderen Namen, angeblich gab es keinen politischen Druck. In Tampere soll bei einem Treffen von Lenin mit Stalin 1905 die Idee der Sowjetunion geschaffen worden sein.
mehr lesenStiller Abschied von der Ukraine
Trotz aller Lippenbekenntnisse, fest an der Seite des Landes zu stehen, mehren sich die Hinweise, dass der politische Westen nach einem Ausstieg aus dem Krieg sucht. Ist das auch der Hintergrund des Treffens mit US-Präsident Biden in Berlin gewesen?
mehr lesen