Nach Kiew reiste die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock nach Moskau. In Kiew versprach sie keine Waffen, in Moskau sprach sie von unterschiedlichen Positionen, aber verzichtete […]
mehr lesenRussland
Wie sehen die Russen das Risiko eines Kriegs mit den USA?
Als der von den USA angeführte Sturz der Regierung in Kiew 2014 den ukrainischen Bürgerkrieg auslöste, hielten die meisten Russen das Risiko eines Krieges mit den USA und der NATO für gering. In den vergangenen zwei Jahren hat sich die russische Denkweise jedoch deutlich geändert.
mehr lesenBaerbock: Keine Waffen für die Ukraine
Weil die deutsche Außenministerin überraschend dem Druck auf Eskalation nicht beim Besuch in Kiew nachgab, sondern auf Dialog setzt, wird ihr von deutschen Medien vorgeworfen, sie steigere die Kriegsgefahr
mehr lesenRussland: Wie wäre es mit Truppen oder Raketen in Lateinamerika?
Der Kreml versucht, die russischen Sicherheitsinteressen dadurch deutlich zu machen, wie die USA reagieren würden, wenn in ihrem „Hinterhof“ russische Raketen und Truppen stationiert wären
mehr lesenFacebook sperrte kurzzeitig Seite der russischen Delegation für Rüstungskontrolle
Russland betrachtete dies als Zensur, beschwerte sich bei der OSZE und verlangte Aufklärung über die Gründe. Heute gegen 11 Uhr war die Seite wieder zugänglich. […]
mehr lesenPokerspiel USA-Russland mit Kriegsgefahr
Westliche Medien spielen die Kriegsgefahr hoch, das gehorcht der Strategie des Spiels, in dem die USA und Russland mit hohen Einsätzen und vielen Drohungen eine Verständigung suchen
mehr lesenIst Genf 2022 München 1938 nur ohne Chamberlains Blatt Papier?
Wie man das US-Papier für Frieden in unserer Zeit lesen muss. Russland fordert, dass die USA nun ihre Vorschläge zur Verringerung des Kriegsrisikos zu Papier bringen sollten
mehr lesenIm gegenwärtigen Pokerspiel scheint Russland die besseren Karten zu haben
Ergebnisse haben die Gespräche zwischen Russland und den USA sowie zwischen Russland und der Nato erwartungsgemäß nicht erzielt, keine Seite will Schwäche beim Pokern zeigen
mehr lesenKasachstan: Kampf um die Macht
Kasachstan hat einen Elitenkonflikt, der auch Russland, China und Türkei angeht
mehr lesenPräsident Tokajew kündigt ein „neues Kasachstan“ an
Der Abzug der Truppen des Militärbündnisses CSTO beginnt morgen, der Präsident verspricht zahlreiche Reformen, aber auch eine Neuorganisation des Sicherheitsapparats und den Ausbau der Geheimdienste und des Militärs
mehr lesen
Letzte Kommentare