In der Ostukraine nehmen die Beschießungen und Anschläge zu. Jede Seite wirft der anderen Desinformation und Provokation vor. Die „Volksrepubliken“ haben eine Massenevakuierung der KInder, Frauen und Alten nach Russland begonnen
mehr lesenRussland
Kein Kriegsbeginn heute Nacht, wie US-Regierung und Medien vorhergesagt hatten
Die US-Regierung hält weiter an der Kriegswarnung fest, Maria Sacharowa bittet um Termine, um den Urlaub planen zu können, Edward Snowden kritisiert Geheimdienste und Medien
mehr lesenAndrej Hunko: „Ich habe keine Stimmen gehört, die von einem jetzt bevorstehenden Krieg ausgehen“
Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Die Linke), der in Moskau mit Vertretern der russischen Regierung, der Opposition und der Zivilgesellgesellschaft gesprochen hat, über die Sicherheitsforderungen, die Bereitschaft zum Dialog und das Minsker Abkommen
mehr lesen„Die Stimmung in Russland ist relativ entspannt“
Der Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (Die Linke) war gerade einige Tage in Moskau, um mit Vertretern der russischen Regierung, der Opposition und der Zivilgesellgesellschaft zu führen. Es sei „sehr positiv wahrgenommen worden, dass ein Abgeordneter aus dem Bundestag auch in dieser Situation nach Moskau gefahren ist“
mehr lesenAllianz gegen die deutsch-französische Krisendiplomatie?
Großbritannien, Polen und die Ukraine haben eine Allianz gegründet, um den Einfluss Deutschlands und Frankreichs in Ost- und Mitteleuropa einzuschränken
mehr lesenDeutschland bleibt sich treu und der neue Feind der alte: Russland!
2021 wurde in Deutschland das Gedenken ans „Unternehmen Barbarossa“ begangen, also an Hitlers Versuch, „Lebensraum im Osten“ zu schaffen – für Bundespräsident Steinmeier im Rückblick nur noch unbegreiflich böse, denn solche Kriege hat das neue Deutschland nun wirklich nicht vor
mehr lesen„Der Krieg beginnt am 16. Februar“
Die USA forcieren den Konflikt und schüren die Kriegsangst. Der Grund ist nicht klar, aber ein Konflikt scheint zunehmend riskiert zu werden. Den Medien gefällt das
mehr lesenLukaschenkos Rolle im Ukraine-Konflikt
Der weißrussische Machthaber spricht derzeit viel vom Krieg, muss aber schauen, wie er das Verhältnis zu Russland regelt, um eine gewisse Autonomie zu wahren
mehr lesenUS-Außenministerium rät Amerikanern zum Verlassen der Ukraine
Neben einer jederzeit möglichen russischen Militäraktion wird auch auf Covid-19 verwiesen. Die Frage bleibt, welche Pläne die US-Regierung verfolgt
mehr lesenKrieg mit Russland?
Der strategische Fehler der 1990er Jahre, der den Boden für die heutige Ukraine-Krise bereitet hat
mehr lesen