Am 4. April 2023 ist Finnland das 31. Mitgliedsland der NATO geworden. Dieser Beitritt zum Nordatlantischen Bündnis hat nicht nur Auswirkungen für Finnland selbst, sondern auch für andere Bündnispartner und natürlich auch für Staaten, die nicht dem Bündnis angehören.
mehr lesenRussland
Der Krieg der Überraschungen in der Ukraine
Könnte es eine Überraschung zu viel geben?
mehr lesenUN-Sicherheitsrat: Forderung nach unabhängiger Untersuchung der Nord Stream-Anschläge abgelehnt
China und Brasilien unterstützten den russischen Resolutionsantrag, durch Stimmenthaltung blockierten die übrigen Staaten deren Annahme
mehr lesenNord Stream-Anschläge: Nach der ukrainischen nun wieder eine russische Spur
Es scheint um weitere Vernebelung, statt um Aufklärung zu gehen. Spekulationen und Verschwörungstheorien auch von offiziellen Stellen schießen ins Kraut
mehr lesen„Sollen sich die Ukrainer denn ergeben?“
Viele gängige Argumente von Annalena Baerbock oder Friedrich Merz, in der FAZ oder der Bild, bei Lanz oder Illner zum Krieg in der Ukraine sind in den Leserbriefspalten, User-Foren oder im Bekanntenkreis angekommen. Sie haben gemeinsam, dass sie das Kriegsgeschehen und seine Gründe moralisieren.
mehr lesenDie Prophetie und die Romantik versus Ratio
Der russische Krieg gegen die Ukraine ist nicht vom Himmel gefallen ‒ er ist prophezeit worden.
mehr lesenFinnland und Schweden wollen in die NATO – Warum?
Die Einkreisungs- und Kriegspolitik gegenüber Russland haben Schweden und Finnland bewogen, sich endgültig unter den US-geführten „Schutzschild“ der NATO zu begeben
mehr lesenEin „Russisches Freiwilligenkorps“ hat Dörfer auf russischem Territorium angegriffen
Die Ukraine will damit nichts zu tun haben, Putin spricht von einem Terroranschlag, die Bewaffneten riefen die Russen zum Aufstand auf
mehr lesenJugendliche in Russland und der Ukraine entwickeln eine gemeinsame Subkultur
Die Jugendlichen nennen sich provokativ PMC Redan, in der Ukraine sieht man russische Propagandisten am Werk, in Russland feindliche Staaten
mehr lesenFunktioniert die Preisobergrenze für russisches Öl?
Experten gehen davon aus, dass Russland mit dem Verkauf seiner Ressourcen wochenlang deutlich viel mehr verdient hat, als bislang angenommen
mehr lesen


Letzte Kommentare