Dass die Ukraine den Krieg militärisch verloren hat, ist spätestens seit ihrer gescheiterten Frühlings-/Sommer Offensive offensichtlich.
mehr lesenRussland
Die Russen kommen!
An der Front kommen die Russen, denn die ukrainische Armee weicht zurück. Der politische Westen rechnet damit, dass der Russe weitere NATO-Länder angreifen wird. Für den Rest der Welt kommen die Russen als politische oder wirtschaftliche Partner, als Investoren oder als Vermittler in Konflikten.
mehr lesenPutins Ziele des Kriegs: „Entnazifizierung der Ukraine, die Entmilitarisierung, neutraler Status“
Für den russischen Präsidenten läuft alles in Russland gut, wie er in der Mammutpressekonferenz erklärte. Der Gaza-Krieg sei mit der „Sonderoperation“ nicht zu vergleichen.
mehr lesenEU ist größter Abnehmer von russischem LNG
Russland will die jährliche LNG-Produktion massiv erhöhen und könnte größter Exporteur werden. Das Mega-Projekt „Arctic LNG 2“ auf der Jamal-Halbinsel soll dazu beitragen.
mehr lesenIst die Lage in der Ukraine jetzt schlimmer als ein „Patt“?
Nach Experten gewinnt Russland die Oberhand im Ukraine-Krieg, wenn die US-Hilfe nicht schnell genug kommt.
mehr lesenWelche militärischen Perspektiven gibt es für die Ukraine?
Drei mögliche militärische Szenarien mit ihren Chancen, das angestrebte politische Ziel, zu den Grenzen von 1991 zurückzukehren und der Nato beizutreten, zu erreichen.
mehr lesen„Sobald wir die Russen anrufen, werden sie sich am nächsten Tag an den Verhandlungstisch setzen“
Nach Arakhmaia, der Fraktionsvorsitzende der „Diener des Volkes“, hätte der Krieg im Frühjahr 2022 enden können, wenn die Ukraine einen neutralen Status akzeptiert hätte. Sucht Kiew nach einem Ausweg aus dem Krieg?
mehr lesenBulgariens Politik ist geschwängert vom Geruch von russischem Öl und Gas
In Bulgarien gedeiht das Konzept der regierenden „Nicht-Koalition“. Streit um die Ausnahmeregelung zum Öl-Embargo, die eine Milliarde in Russlands Kriegskasse gespült haben soll.
mehr lesenUlrich Heyden: „Von der Front erfährt man wenig in Russland“
Ende des Kriegshypes, der Kampf um Awdejewka und die russischen Kriegsziele.
mehr lesenDie Osteuropaforschung – auf antiimperialistischem Kurs?
Der wissenschaftliche Sachverstand hat den Imperialismus wiederentdeckt und betreut die einschlägigen Diskurse. Ein Kommentar.
mehr lesen
Letzte Kommentare