In der gemeinsamen G7-Erklärung tritt die USA auch für die „territoriale Integrität“ der Ukraine ein, um dann gleich alles den Verhandlungen zu überlassen. Washington vermeidet, konkrete eigene Bedingungen zu setzen. Wer hat die besseren Karten?
mehr lesenRussland
Ukraine und USA vereinbaren „totalen Waffenstillstand“ – Der Ball sei jetzt bei Russland
Ob Russland mitspielt, ist noch nicht sicher. Trump erzwang mit der Wiederaufnahme der Militärhilfe die Zustimmung der Ukraine zum Deal. Was muss Moskau angeboten werden? Es braucht zwei, wie Trump sagt, um Tango zu tanzen.
mehr lesenMassive russische und ukrainische Drohnenangriffe vor ukrainisch-amerikanischen Treffen in Dschidda
Die Gespräche haben bereits begonnen. Nach Musk wurde X in der Nacht von ukrainischen IP-Adressen mehrmals mit DDoS-Angriffen lahmgelegt.
mehr lesenPlanspiele und Ernstfälle: Jonas Tögel im Interview
Im Ernstfall wird es eng für Deutschland. Denn die Amerikaner und die NATO würden die totale Vernichtung Mitteleuropas und damit Deutschlands in Kauf nehmen. Das zeigen etliche Planspiele, die die NATO (und auch Russland) seit 1945 inszenierten.
mehr lesen„Wir wollten das Beste, aber dann kam es wie immer“
Die politischen Handlungsreisenden, die regelmäßig Mitte Februar nach München kommen, kennen sich meist schon länger. Das Treffen im Fünf-Sterne-Hotel Bayerischer Hof dauert in der Regel ein Wochenende und ist weiträumig abgesichert. Die Liste der Teilnehmer ist unterdessen lang.
mehr lesenRussland, Sahra Wagenknecht und die AfD
Wenn Sahra Wagenknecht das Geschäft Putins betreiben würde, müssten die russischen Medien voll sein von Berichten über die Politikerin. Aber das Gegenteil ist der Fall. Ein Kommentar.
mehr lesen»Das Feindbild Sowjetunion wurde durch das Feindbild Russland ersetzt«
Wie beurteilt die russische Administration den Wechsel im Weißen Haus? Gabriele Krone-Schmalz spricht über die Russen, das gute Recht der USA auf Geopolitik und über ihre bis heute versteckte Qualität als Singer und Songwriter.
mehr lesenKabelbrüche in der Ostsee
Russlands Schattenflotte in Aktion oder Routinehavarien?
mehr lesenGutes Gas, schlechtes Gas
Die Russland-Sanktionen stellen einen Wirtschaftskrieg dar, der die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie aufs Korn nimmt. Wer sie befürwortet, setzt sich einfach nur für die Profitinteressen der US-Gaskonzerne ein – auch wenn das den eigenen wirtschaftlichen Niedergang bedeutet.
mehr lesenWie JFK den Frieden in der Ukraine anstreben würde
Präsident John F. Kennedy war einer der großen Friedensstifter der Welt. Zum Zeitpunkt seiner Ermordung unternahm er Schritte zur Beendigung des amerikanischen Engagements in Vietnam.
mehr lesen