Der deutsche Stardirigent Justus Frantz wird in Sankt Petersburg mit Standing Ovations gefeiert. Abseits der Bühne findet er klare Worte für die fehlende Verständigung zweier Kulturvölker: Deutscher und Russen.
mehr lesenRussland
Wurde tatsächlich eine Million russischer Soldaten getötet und kampfunfähig verletzt?
Der ukrainische Generalstab und die britischen Geheimdienste verbreiten diese Zahl, die weit übertrieben erscheint. Auch das Center for Strategic and International Studies (CSIS) geht davon aus, untergräbt aber damit das Nato-Narrativ von der russischen Bedrohung.
mehr lesenKriegslüge mit Effet
Der scheidende BND-Chef wähnt Russland in wenigen Jahren vor einem Angriff auf die NATO. Die Geschichte erinnert fatal an die Mär von den Massenvernichtungswaffen im Irak, die den illegalen Irakkrieg rechtfertigen sollte.
mehr lesenWie erklärt sich das Missverhältnis? Übergabe von 1212 ukrainischen und 27 russischen Gefallenen
Der ukrainische Verteidigungsminister hatte einen Austausch von 6000 zu 6000 Leichen von Gefallenen angekündigt, was offenbar weit entfernt von der Realität ist. Sind die Verluste der Ukrainer an der Front so viel höher als die der Russen?
mehr lesenNato-Generalsekretär: „Die Heimatfront und die Frontlinie sind jetzt ein und dasselbe“
In einer Rede zur Vorbereitung des Nato-Gipfels macht Mark Rutte erneut klar, dass die Nato den Krieg in der Ukraine und einen Feind benötigt, der nur „Gewalt um der Gewalt willen“ ausübt. BND-Chef Kahl spielt mit: „Die Ukraine ist nur ein Schritt auf dem Weg nach Westen.“
mehr lesenJugendgefährdende Regierungen
Über 180 Namen stehen auf einer Säule auf dem Arheilger Friedhof in dankbarer Erinnerung an „unsere gefallenen Helden im Weltkrieg 1914 -1918″. Von den 500 jungen Kerlen zwischen 20 und 30 Jahren sind also 180, mehr als jeder Dritte, auf dem Schlachtfeld geblieben.
mehr lesenGefährliches Spiel: Ukraine untergräbt New START-Vertrag endgültig
Mit dem Drohnenangriff auf die nach dem Vertrag offen abgestellten russischen strategischen Bomber findet eine weitere Erosion der Rüstungskontrolle mit unvorhersehbaren Folgen statt.
mehr lesenAuf Messers Schneide
Die ukrainischen Angriffe auf die Atomstreitkräfte Russlands sind ohne Unterstützung aus der NATO nicht denkbar. Offensichtlich soll erneut eine mögliche Kompromisslösung zur Beendigung des Krieges torpediert werden.
mehr lesenNur Gefangenenaustausch, keine Annäherung zwischen Ukraine und Russland im Pokerspiel
Nach dem kurzen Treffen in Istanbul, von Erdogan als „wunderbar“ bezeichnet, zeigte keine Seite Kompromissbereitschaft. Russland erwähnte die ukrainischen Angriffe auf Luftwaffenstützpunkte und Eisenbahn mit keinem Wort, bot kurze Waffenstillstände zur Bergung der Leichen und kündigte weiteres Vorrücken der Truppen an.
mehr lesenZahlreiche ukrainische Drohnenangriffe und Anschläge am Vortag der Gespräche in Istanbul
Die russischen Behörden vermeiden, von Anschlägen u.a. auf einen Personenzug in der Region Brjansk zu sprechen. Die Vielzahl der Angriffe und Sabotageakte belegt, dass die russische Armee das Hinterland nicht schützen kann. Der Rückhalt für den Krieg, aber auch für den Kreml und Putin könnte allmählich schwinden.
mehr lesen