Die Bundesregierung hat Ende Juli die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Was genau heißt das?
mehr lesenRobert Habeck
Demokratie als familienfreundliche Staatsform – Robert Habeck und sein Personal
Robert Habeck führt sein Ministerium mit Hilfe familiärer Bande. Das wirft Fragen auf, nicht nur an seine Person. Ein paar historische Bemerkungen.
mehr lesenGraichen und die Versuchung der Politiker, akademische Abschlüsse durch Plagiieren zu erlangen
Der wegen Filz entlassene grüne Ex-Staatssekretär Graichen hat angeblich nicht nur in seiner Doktorarbeit plagiiert. Für Plagiatsjäger Weber ist er ein „Pionier des Netzplagiarismus“
mehr lesenSelbstkritische Essayistik: Ein Börne-Preis für Robert-Habeck
Kurz vor Karneval und in sicherem Abstand zum 1. April durfte man erfahren: Robert Habeck bekommt den Ludwig-Börne-Preis. Das ist nicht leicht zu kommentieren.
mehr lesenVertrauen Sie Robert Habeck?
Der Wirtschaftsminister glaubt, dass das Vertrauen in die Regierung bewusst untergraben wurde: Indem ein Gesetzesentwurf veröffentlicht wurde! Das sagt alles aus, was man hier und jetzt wissen muss.
mehr lesenZeitungen weg, Radio aus – Hilfe!
Ich vermeide immer mehr die Nachrichten. Kenntnis von Zuständen, an denen ich nichts ändern kann, sind kaum auszuhalten.
mehr lesenDie Sternstunde der Kollapsologie
Die Kommunen warnen: Der Zusammenbruch droht. Was sie nicht wissen: In Berlin sitzen Kollapsologen. Die wollen das vermutlich so.
mehr lesenHabeck verweigert Arbeit
Wieder springt die Presse in die Bresche und versucht die Ehrenrettung eines Ministers: Robert Habeck habe recht gehabt, heißt es. Er habe Insolvenz ganz richtig erklärt.
mehr lesenWie einst Thilo Sarrazin
Weniger duschen, weniger fahren, vielleicht einige Überstunden abarbeiten: Nie zuvor haben Politiker uns so sehr in unsere Lebensführung hineinberatschlagt.
mehr lesen