Wie das Oberlandesgericht Frankfurt Schützenhilfe für die Propaganda-Presse leistet.
mehr lesenPutinversteher
Hype um Putin zum Weltfrauentag
Durchscrollte man um den 8. März herum, den Weltfrauentag, den chinesischen Videokanal Shipinhao, begegnete einem immer wieder ein Politiker – der sanft lächelnde russische Staatspräsident Vladimir Putin. Und seine unzähligen Fans in China schmolzen wie Butter in der Sonne dahin.
mehr lesen»Es wäre kontraproduktiv, die Vorgeschichte auszublenden«
Wie ist es um die politische Kultur eines Landes bestellt, in dem ein Begriff wie „Russlandversteher“ zur Stigmatisierung und Ausgrenzung taugt? Muss man nicht erst einmal etwas verstehen, bevor man es beurteilen kann?
mehr lesen„Der Ukraine-Krieg ist ein Krieg zur Nato-Erweiterung“
Der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich mit dieser Aussage gebrüstet, während US-Wissenschaftler wie Jeffrey Sachs, die vorher dasselbe gesagt haben, als „Putin-Versteher“ verunglimpft worden sind.
mehr lesenIsrael, Russland und die Ukraine
Warum hält sich Israel bei der Positionierung gegenüber dem Krieg in der Ukraine zurück? Was spielt dabei, über die konkreten Interessen hinaus, eine nicht zu ignorierende Rolle?
mehr lesenDie falsche Seite der Geschichte
Jetzt geht es dem Staatsoberhaupt an den Kragen. Die Bildzeitung nennt ihn einen »falschen Präsidenten«. Dem kann man sich anschließen, aber die von Bild erbrachten Vorwürfe sind selektiv – werden der Person Steinmeiers nicht gerecht.
mehr lesenEin Putinversteher packt aus
Hat eigentlich je jemals jemanden vorgeworfen, er sei ein Jelzinversteher gewesen? Warum denn nicht? Mit Jelzin fing das Dilemma doch an. Wolf Wetzel über Jelzin, […]
mehr lesen