Im Westen wurde versucht, Putin und die russische Elite zu Alleinverantwortlichen zu machen, aber jetzt wird, auch auf Betreiben ukrainischer Propaganda, der Kampf gegen Putin zum antirussischen Kampf umgedeutet. Das schürt auf gefährliche Weise den Hass.
mehr lesenPropaganda
„Ich spreche vom Krieg. Werde ich deswegen verhaftet? Nein“
Der russische Publizist Wladimir Sergijenko in Moskau über den Krieg in der Ukraine, die Klischees des Westens und die Sanktionen. Der Krieg, […]
mehr lesenDie New York Times und das US-Außenministerium über eine angeblich geplante russische False-Flag-Aktion
Während die NYT völlig unkritisch wiedergibt, was „Officials“ und das Außenministerium ohne einen Funken an Beweis behaupten, verstrickt sich der Sprecher des Außenministeriums in eine absurde Position, warum man alles glauben soll
mehr lesenWeißes Haus spricht nicht mehr von einer „unmittelbar“ bevorstehenden Invasion
Die USA schicken 3000 Soldaten an die europäische „Ostflanke“ der Nato. Es gebe keinen konkreten Anlass, wird versichert, statt unmittelbar bevorstehend, heißt es nun: jederzeit möglich
mehr lesenPropaganda für die Wahrheit: Die Strategie der PARTEI
Ich, als Fachfrau für PROPAGANDA, werde nun etwas zu den Kommunikations-Strategien der PARTEI sagen, die wir aufgrund der politischen Lage anpassen mussten und die – dafür bitte ich um Verständnis! – nun auch Inhalte streifen werden.
mehr lesenNotwendigkeit von Propaganda
Es ist falsch, die Masse als passives Opfer der Propaganda zu sehen, zumal Propaganda in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu finden ist
mehr lesenKriegspropaganda
Krieg wird nicht nur gemacht, er wird auch propagiert. Um Kriegstreiberei effektiv zu gestalten, werden alle möglichen Mittel verwendet. Nicht nur politisch-rhetorische, nicht nur ideologische, sondern auch künstlerische
mehr lesenIm „Desinformationskrieg“ wird nach „Beeinflussungs-Artilleriemunition“ gesucht
Militärisch setzt sich durch, dass Kriege nicht durch Waffen, sondern durch Information als Waffen gewonnen werden. Damit werden Öffentlichkeit und Diskurs zum Schlachtfeld
mehr lesen