Gestern fand der Prozess zwischen Patrik Baab und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt. Der Journalist Baab hat ihn gewonnen. Helge Buttkereit war vor Ort.
mehr lesenPressefreiheit
Handlungsunfähig durch Twitter-Sperrung?
Die Bundesregierung kritisiert Twitter-Sperren für Journalisten: Hier würde nämlich die Pressefreiheit beschnitten. Das ist blanker Unsinn!
mehr lesenVerquere Russophobie: Lettland entzieht russischem Oppositionssender Dozhd Sendelizenz
Dem Sender wird „Bedrohung der nationalen Sicherheit und der öffentlichen Ordnung“ vorgeworfen, der Geheimdienst warnte vor Risiken für den Informationsraum. In der EU macht sich Zensur und Rassismus breit.
mehr lesenLettland geht gegen den Oppositionssender Dozhd vor, der aus Russland fliehen musste
Wegen einer missverständlichen Formulierung feuerte Dozhd in Panik vor einem Entzug der Sendelizenz einen Moderator, der lettische Geheimdienst ermittelt gegen den Sender, „sogenannte unabhängige Medien“ aus Russland seien ein Risiko für den „Informationsraum“
mehr lesenStaatstreue Medien contra Dissidenz – auch im „freien Westen“?
Wer heutzutage Skepsis gegenüber den „Mainstream-Medien“ äußert und sich in der (ziemlich geschrumpften) Gegenöffentlichkeit informiert oder engagiert, gilt gleich als verdächtiges Subjekt. Aber war es jemals anders? Eine Zeitreise zu den 68ern.
mehr lesenErbauung wichtiger ist als Wahrhaftigkeit
Verbreitet die Presse nur eine »Illusion von Wahrheit«? Walter Lippmann vertrat diese Ansicht.
mehr lesenWie lief eigentlich die 10. Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz ab?
Vom 16. bis 18. August 2022 fanden im Moskauer »Patriot Park« die »10. Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz« statt.
mehr lesenAngriff auf die Pressefreiheit: Spanischem Journalisten droht Haftverlängerung in Polen
Pablo Gonzalez, der die spanische und russische Staatsbürgerschaft besitzt, wird der Spionage für Russland beschuldigt: Beweise werden nicht vorgelegt
mehr lesenDer lange Arm ukrainischer Rechtsradikaler reicht bis nach Spanien
Der bekannte ukrainische Journalist Anatoli Scharij wurde auf Basis ukrainischer Anschuldigungen wegen Hochverrats im spanischen Exil auf Grund eines internationalen Haftbefehls festgenommen
mehr lesenSpanischer Journalist wird seit zwei Wochen in polnischem Hochsicherheitsgefängnis mit Kontaktsperre festgehalten
Gespräch mit Ralf Streck über den spanischen Journalisten Pablo Gonzalez, der in Polen, als er über die Flüchtlingssituation an der Grenze berichtet wurde, festgenommen wurde und als russischer Spion gilt. Obgleich Polen damit massiv Grundrechte verletzt, wird das offenbar in der EU toleriert und von den Medien außerhalb von Spanien kaum wahrgenommen.
mehr lesen