Gerade wurde die Haft des spanischen Journlisten um drei Monate verlängert, ohne Beweise vorzulegen. Gonzalez soll für Russland spioniert haben. Vermutlich, so Ralf Streck im Gespräch, handelt Polen auf Anweisung der Ukraine. Die spanische Regierung und das EU-Parlament schweigen
mehr lesenPolen
Boris Johnson und die Anti-EU-Achse UK, Polen, Baltikum und Ukraine
Die ukrainischen Nationalisten wie der Rechte Sektor oder Asow wollen nicht in die EU, ausgebrütet wird eine osteuropäische Alternative zur EU, Großbritannien mischt mit
mehr lesenPolen zelebriert Einheit mit der Ukraine und fordert von Norwegen Geld
Die Kosten für die Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge in Polen steigen, Regierungchef Morawiecki verlangt einen Anteil aus den durch den Krieg gestiegenen „gigantischen“ Gewinne Norwegens an Öl- und Gasverkäufen. Norwegen lehnt ab, Polen will russisches Gas aber durch norwegisches über die Baltic Pipeline ersetzen
mehr lesenFrankreich tritt beim EU-Beitritt der Ukraine auf die Bremse – zu Recht
Die Ukraine drängt auf schnellen EU-Beitritt und lehnt jeden Kompromiss mit Russland ab, Polen stellt sich hinter die Ukraine. Ein Schnellbeitritt zur EU wird vermutlich zur Erosion führen und auch nicht im Interesse Polens sein
mehr lesenAngriff auf die Pressefreiheit: Spanischem Journalisten droht Haftverlängerung in Polen
Pablo Gonzalez, der die spanische und russische Staatsbürgerschaft besitzt, wird der Spionage für Russland beschuldigt: Beweise werden nicht vorgelegt
mehr lesenSteinmeier in Warschau – keine Abrechnung mit dem deutschen Gast
In Kiew war der deutsche Staatspräsident nicht willkommen, in Warschau wider Erwarten umso mehr
mehr lesenMacron gegen Morawiecki: Risse in der Anti-Putin-Front
Der polnische Regierungschef kritisiert Macrons Umgang mit Putin, der französische Präsident bezeichnet Morawiecki als „extremen, rechten Antisemiten“
mehr lesenPolen ist bereit, Atomwaffen zu stationieren
Der polnische Vizepräsident Jarosław Kaczyński kritisiert die Zögerlichkeit anderer Länder, wirft „einigen estlichen Eliten“ vor, korrupt zu sein, und fordert mehr Unterstützung für die Ukraine und einen massiven Ausbau der US-Truppenpräsenz
mehr lesen„Um Gottes Willen“ Die „historische“ Rede von Joe Biden
In Warschau bemüht der amerikanische Präsident die Malerei in Schwarz und Weiß, von Demokratie gegen Tyrannei und Gut gegen das Böse
mehr lesenSpanischer Journalist wird seit zwei Wochen in polnischem Hochsicherheitsgefängnis mit Kontaktsperre festgehalten
Gespräch mit Ralf Streck über den spanischen Journalisten Pablo Gonzalez, der in Polen, als er über die Flüchtlingssituation an der Grenze berichtet wurde, festgenommen wurde und als russischer Spion gilt. Obgleich Polen damit massiv Grundrechte verletzt, wird das offenbar in der EU toleriert und von den Medien außerhalb von Spanien kaum wahrgenommen.
mehr lesen