1,3 Billionen Euro verlangt die PiS-Regierung von Deutschland und hat sich mit einer an EU- und Nato-Staaten verschickten diplomatischen Nato beschwert. Einen Hebel findet man in Warschau auch mit dem deutschen Angebot, Patriot-Systeme nach Polen zu verlegen.
mehr lesenPolen
Wieso liefert Deutschland an Polen Patriot-Systeme?
Anlass soll die ukrainische S-300-Rakete sein, die in ein polnisches Dorf einschlug. Eine Frage ist, ob mit den Patriot-Systemen nahe an der Grenze auch Ziele im ukrainischen Luftraum abgeschossen werden sollen, wie in der Ukraine gefordert wird
mehr lesenRussland oder Ukraine? Gezielter Beschuss des AKW Sapporischschja
Nach dem Vorfall in Polen ist die Glaubwürdigkeit der ukrainischen Führung auch im Westen beeinträchtigt. Man muss davon ausgehen, dass ukrainische Truppen das von Russland besetzte AKW immer wieder beschießen, aber das zu benennen, dürfte im Westen noch länger ein Tabu bleiben
mehr lesenRakete auf Polen: Eine ukrainische Provokation?
Selenskij beharrt auf einen russischen Angriff, Polen, die USA und die Nato weisen dies zurück. Russland sei letztlich verantwortlich, der Raketeneinschlag nicht absichtlich. Offenbar sich neben der Verschleierungstaktik ein Riss zwischen der Ukraine und wichtigen Nato-Unterstützerstaaten?
mehr lesenRussische Raketen auf ein polnisches Dorf?
Obgleich es sich nur um unbestätigte Behauptungen handelt, werden wie üblich von interessierten Kreisen die angeblichen Schuldigen schnell benannt, wohl um das G20-Treffen auszunutzen
mehr lesenNationalistenmarsch in Warschau – Uneinigkeit gegenüber dem Ukraine-Krieg
Wieder nahmen 100.000 Teilnehmer an dem u.a. vom neofaschistischen „Nationalradikalen Lager“ (ONR) organisierten Marsch im Zentrum von Warschau teil, um die Unabhängigkeitserklärung von Marschall Jozef Pilsudski am 11. November 1918 zu feiern
mehr lesenPolnische Reparationsforderungen: Das versiegende Lächeln deutscher Diplomatie
Das Lächeln der deutschen Außenministerin auf der Pressekonferenz am Dienstag in Warschau hielt nicht lange. Denn der polnische Amtskollege Zbigniew Rau ging rasch vom aktuellen Ukrainekrieg zu einem vergangenen Krieg über
mehr lesenGreenwashing der Oder-Katastrophe
Deutsche und polnische Umweltbehörden nennen in ihren Berichten weder die Ursache des Fischsterbens in der Oder, noch wer die Verantwortlichen bei Industrie und Behörden sein könnten. Nach polnischer Sicht sei eine „natürliche Ursache“ verantwortlich
mehr lesenZerstörte Pipelines, seltsame Allianzen
Während in Europa klar zu sein scheint, wer Nord Stream gesprengt hat, Putin nämlich, vernimmt man aus den USA andere Stimmen. Dort gelten Polen, die Ukraine und die USA selbst als verdächtig.
mehr lesenFischsterben in der Oder: Eine Spur führt nach Opole (Oppeln)
Geballte grüne Inkompetenz angesichts des Fischsterbens
mehr lesen