Der baskische Journalisten sitzt seit zwei Jahren und vier Monaten ohne Anklage als angeblicher Spion Russlands in polnischer Isolationshaft. Soll auch er weichgekocht werden, damit er eine Spionage zugibt?
mehr lesenPolen
Konflikt-Eskalation in polnisch-russischen Beziehungen
Polens Premier Tusk macht russische Geheimdienste für eine Serie von Großbränden und Sabotage-Akten in Polen verantwortlich.
mehr lesenBrüssel stellt trotz ausgebliebener Veränderungen Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein
Außer Ankündigungen ist nichts passiert, als Geste hätte man die Freilassung des Journalisten Pablo González fordern müssen, der seit mehr als zwei Jahren und ohne Beweise oder Anklage in Isolationshaft sitzt.
mehr lesenPolen und Litauen würden helfen, geflüchtete Wehrpflichtige in die Ukraine abzudrängen
Die Ukraine braucht dringend Männer im wehrpflichtigen Alter aus dem Ausland. Da gibt es „Solidarität“, schließlich muss die Ukraine mit ihren Menschen den Westen verteidigen.
mehr lesenPolen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie
Doch eine seriöse Finanzierung ist nicht in Sicht und bei der Auftragsvergabe für den AKW-Bau ist Polen in eine Zwickmühle zwischen US-amerikanischen und französischen Interessen geraten.
mehr lesenNATO und Russland nähern sich einer Konfrontation
Ein russischer Marschflugkörper ist in den polnischen Luftraum eingedrungen und hat eine scharfe Rüge ausgelöst. Da die Erfolgsaussichten der Ukraine sinken, bleiben dem Westen schlechte Optionen.
mehr lesenJournalist Pablo González: Zwei Jahre ohne Anklage in polnischer Haft
Der Journalist mit einem spanischen und russischen Pass sitzt genau zwei Jahre wegen angeblicher Spionage für Russland in Isolationshaft. Die polnische Justiz hat gerade auf Antrag der Staatsanwaltschaft die Untersuchungshaft um weitere drei Monate verlängert.
mehr lesenWarum in Deutschland investieren, wenn ein Unternehmer-Paradies so nahe ist?
Miele will seine Waschmaschinenproduktion nach Polen verlagern. Wie viele große deutsche Unternehmen wird Miele nicht nur von den niedrigen Lohnkosten im Nachbarland profitieren, sondern auch von Privilegien in einer wettbewerbsrechtlich umstrittenen Sonderwirtschaftszone.
mehr lesenGreift Polen in den Raketenkrieg mit Russland ein?
Die regierungsnahe Tageszeitung „Rzeczpospolita“ bringt eine militärische Eskalations-Variante des Ukraine-Krieges ins Spiel, die man in der öffentlichen Darstellung als gerechtfertigte Defensiv-Operation erscheinen lassen könnte.
mehr lesenPolen: Vor der Staatskrise
Die Nationalkonservativen versuchen die Regierung unter Donald Tusk zu blockieren. Diese wehrt sich mit brachialen Methoden.
mehr lesen