Der Militarismus ist endgültig rehabilitiert und bläst zum Angriff auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – eine Relektüre alter Texte könnte dem Widerstand vielleicht dienlich sein.
mehr lesenPazifismus
Tolstoi, der Krieg und die Friedensboten
„Das Ziel des Krieges ist der Mord. „Ein Überblick zu den antimilitaristischen und pazifistischen Schriften des russischen Dichters.
mehr lesenEduard Bernstein und die sozialdemokratische Kriegsertüchtigung
Zum neuen Band „Der Friede ist das kostbarste Gut“ mit Bernsteins Schriften über den Ersten Weltkrieg und wider die Militärreligion.
mehr lesenKriegsmaschinerie stoppen – was tun?
Gerade wurde ein „Waffenstillstand“ im Libanon beschlossen. Man muss kein Militärexperte sein, um festzuhalten, dass dieser Waffenstillstand nichts an der Grundlage des Konfliktes ändert.
mehr lesen„Das Christentum verwarf prinzipiell Krieg und Blutvergießen“
Über den Pazifismus der Alten Kirche. Unzeitgemäße Erinnerung zur Zeitenwende – Essay zur Neuausgabe der Harnack-Studie „Militia Christi“ von 1905.
mehr lesen„Alte“ und „neue“ Friedensbewegung – immer noch getrennt?
Von Querdenkern zu „neuer“ Friedensbewegung?
mehr lesenZur Friedensbewegung und ihrem neuen Anlass
Die bundesweite Demonstration am 3. Oktober in Berlin zielt auf eine Wiederbelebung der Friedensbewegung nach Art der 1980er Jahre. Daher die folgenden Bemerkungen zur geplanten ‚Nachrüstung‘ und zu den pazifistischen Antworten darauf.
mehr lesenOhne Druck von unten wird sich nichts ändern!
Warum wir jetzt dringend eine kraftvolle „Friedensbewegung 2.0“ brauchen.
mehr lesenAlles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly
An Petra Kelly, die Mitbegründerin der Grünen, erinnert heute nichts mehr. Wie die Hoffnungen einer grünen Ikone durch ihre Nachkommen zerstört wurden, zeigt ein Blick auf ihr Leben.
mehr lesenJapans Rechte will das Land in den Kriegsmodus hieven
Japan will den Militärhaushalt drastisch erhöhen. Trotzdem beklagen Rechte und Konservative im Lande eine „ungenügende Wehrhaftigkeit“ und „mangelnde geistige Mobilmachung“.
mehr lesen