Es scheint, als würden durch eine Zertrümmerung des Gazastreifens genau jene Dispositionen erneut erzeugt, die zu den blutigen Gemetzeln in Israel geführt haben. Doch es gäbe einen Ausweg.
mehr lesenPazifismus
Sagt Nein!
Verdi sagt Ja zu Waffenlieferungen und nimmt die Kriegslogik an. Dagegen formiert sich jetzt Widerstand. Ein Aufruf.
mehr lesenDie Grünen und der Krieg
Die ersten Grünen hatten einen pazifistischen Ursprung. Ihre Friedfertigkeit haben sie nicht erst in der Zeitenwende verloren. Seit mindestens zwanzig Jahren sind sie kriegsbereit.
mehr lesenWir sind Idioten!
In welcher Welt wollen Sie leben? Wahrscheinlich würde die große Mehrheit der Weltbevölkerung ungefähr so antworten: „In einer friedlichen Welt, in der ich mich frei entwickeln kann, genug zum Leben habe und mich sicher fühle.”
mehr lesenAlice Schwarzer: „Auf der politischen Seite hat man noch nicht das ganze Ausmaß der Gefahr verstanden“
Im Gespräch über das Manifest, das politische Klima im Land, kriegerische Frauen und die geforderte Abgrrenzung nach rechts
mehr lesenWie ChatGPT den Ukraine-Konflikt lösen würde
ChatGPT ist in aller Munde. Mit dem bis Ende 2021 vorrätigen Datenbestand war diese Künstliche Intelligenz eines, was die verantwortlichen Politiker nicht sind: Diplomatisch. Autor Guido Biland hat sich mit ChatGPT »unterhalten«.
mehr lesen„In der Aufklärung konnte man noch sagen, dass das Ziel der Geschichte der ewige Frieden ist“
Der Philosoph Moshe Zuckermann über Philosophie und Krieg: Wann ist ein Krieg verbrecherisch? Kann die Philosophie noch etwas sagen? Hätte man den Ukraine-Krieg verhindern können? Welche Rolle spielen die Medien?
mehr lesenNie wieder Krieg
Warum Franz-Josef Strauß Leute wie mich zu Recht als »Gesinnungspazifisten« bezeichnet hat.
mehr lesenSuchmaschinenoptimierung in Zeiten des Krieges
Wie man Krieg verhindert: Danach suchen wohl nur wenig Menschen im deutschsprachigen Internet. Das ist bezeichnend, denn vielleicht zeigt das auch, dass wir einfach weiter so machen. Dass ein großer Krieg vor der Tür steht, tangiert die Gesellschaft offenbar nicht sonderlich.
mehr lesenDas große Umdenken
Im Prinzip sind die Vereinigten Staaten der Ukraine verpflichtet. Sie können es sich nur nicht leisten, in einen Krieg zu ziehen – um keinen […]
mehr lesen