Ein Journalismus ohne demokratische Erdung ist eine Gefahr, findet Patrik Baab.
mehr lesenPatrik Baab
Die Lizenz zum Lügen
Wie das Oberlandesgericht Frankfurt Schützenhilfe für die Propaganda-Presse leistet.
mehr lesenBündnis Sahra Wagenknecht: Warum und wofür?
Im September letzten Jahres gründete sich das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Welche Hoffnungen verbinden sich mit dieser neuen linken Wahlalternative?
mehr lesen»Umstritten bedeutet nur, dass man nicht angepasst ist wie die woken Fönfrisuren«
»Umstritten« – so bezeichnen »Qualitätsmedien« heutzutage kritische Denker, die auf die Realitäts- und Sinnbrüche in Politik und Berichterstattung hinweisen. Wie fühlt sich das an, umstritten zu sein?
mehr lesen»Europa wurde zum Hinterhof der USA«
Wer badet den Krieg in der Ukraine aus? Und welche Interessen stecken dahinter? Gespräch mit einem, der beide Seiten der Front kennt.
mehr lesenKeine Cancel Culture in Kamenz
Der Journalist Patrik Baab tingelt durch Deutschland: Er ist auf Lese-Tour für sein neues Buch. Das gefällt nicht jedem.
mehr lesen»Wenn Sie das einmal gesehen haben, sind Sie von solch dümmlicher Propaganda-Presse geheilt«
Kriegsgräuel, technologisiertes Töten und eine Presse, die das ausblendet und für den Krieg trommelt: Patrik Baab im Gespräch.
mehr lesenStories aus der Gegenkultur: Patrik Baab im Gespräch
Was treibt Autoren an? Wieso schreiben, warum äußern sie sich? »Stories aus der Gegenkultur« geht diesen und anderen Fragen auf Du und Du nach. Heute: Patrik Baab.
mehr lesenDer Krieg in der Ukraine als Brennpunkt geostrategischer Verschiebungen
Im Rahmen der Informationsveranstaltung von »Der andere Blickwinkel«, begrüßte Journalist Patrik Baab den Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Die Linke) und den Journalisten Andras Peter (Hintergrund, Kontrafunk).
mehr lesent-online tritt in Sachen Baab nach
Lars Wienand von t-online hat es getan: Nachgetreten. Nachdem Patrik Baab sein Gerichtsverfahren gegen die Uni Kiel gewonnen hat, will er nun recht behalten.
mehr lesen