Raja Shehadeh ist palästinensischer Schriftsteller und hat ein Buch über die Nakba geschrieben – im Grunde die Identität der Palästinenser. Sie gründet auf Vertreibung und Verlust der Heimat.
mehr lesenPalästinenser
Israelischer Historiker Benny Morris: zwischen Geschichtsaufarbeitung und Nakba-Legitimation
Einerseits beschreibt er die Geschichte der Palästinenservertreibung – andererseits hält er sie für zulässig: Benny Morris ist ein liberaler Historiker, der Netanjahu kritisiert, aber dennoch ähnlich tickt wie der israelische Ministerpräsident.
mehr lesenMichael Barenboim: »Bei Palästina gibt es immer eine Ausnahme, wenn es um Menschenrechte geht«
Das West-Eastern Divan Orchestra, welches vom palästinensisch-amerikanischen Denker Edward Said und dem jüdisch-argentinischen Dirigenten Daniel Barenboim ins Leben gerufen wurde, feierte dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit einem Vierteljahrhundert setzen sich die Musiker des Orchesters für eine friedliche Lösung im Nahen Osten ein.
mehr lesenDie Unterstützung und Duldung von Kriegsverbrechen müssen in Deutschland ungestört möglich sein
An der Frankfurter Uni wurde am 20. Mai 2024 ebenfalls ein Protestcamp gegen den Vernichtungskrieg in Gaza errichtet.
mehr lesenIsraelischer Shoah-Gedenktag
Der Shoah-Gedenktag ist in Israel stets auch ein Politikum. Das konnte dieses Jahr wieder beobachtet werden.
mehr lesenDie politische Lösung
Der Gazakrieg wird früher oder später zu Ende gehen. Welche politische Lösung steht nach ihm an?
mehr lesen„Jetzt ist nicht die Zeit, über Geschenke an das palästinensische Volk zu sprechen“
Die Mehrheit der israelischen Bürger spricht sich ebenso wie die Netanjahu-Regierung gegen eine Zwei-Staaten-Lösung aus. Einen Plan dafür arbeiten Washington und arabische Staaten aus. Realistisch erscheint dies nicht.
mehr lesenÜber 11.000 Kinder und Jugendliche wurden im Gazastreifen getötet
Al Jazeera hat in der Aktion „Know their Names“ die Namen von über 4000 getöteten Kindern und Jugendlichen veröffentlicht: Alle 15 Minuten stirbt ein Kind im Gazastreifen.
mehr lesen„Ich schlage mich jeden Tag durch, ohne Strom, ohne Wärme, ohne Wasser, ohne Hoffnung“
Die Geschichte eines Palästinensers im Ghetto von Gaza, der die Hölle auf Erden durchlebt.
mehr lesenWie lange kann Israel die Welt herausfordern?
Die sich in Gaza entfaltende Tragödie folgt dem alten Drehbuch des zionistischen Projekts, das in mehr als einer Hinsicht europäisch ist.
mehr lesen


Letzte Kommentare