An der Frankfurter Uni wurde am 20. Mai 2024 ebenfalls ein Protestcamp gegen den Vernichtungskrieg in Gaza errichtet.
mehr lesenPalästinenser
Israelischer Shoah-Gedenktag
Der Shoah-Gedenktag ist in Israel stets auch ein Politikum. Das konnte dieses Jahr wieder beobachtet werden.
mehr lesenDie politische Lösung
Der Gazakrieg wird früher oder später zu Ende gehen. Welche politische Lösung steht nach ihm an?
mehr lesen„Jetzt ist nicht die Zeit, über Geschenke an das palästinensische Volk zu sprechen“
Die Mehrheit der israelischen Bürger spricht sich ebenso wie die Netanjahu-Regierung gegen eine Zwei-Staaten-Lösung aus. Einen Plan dafür arbeiten Washington und arabische Staaten aus. Realistisch erscheint dies nicht.
mehr lesenÜber 11.000 Kinder und Jugendliche wurden im Gazastreifen getötet
Al Jazeera hat in der Aktion „Know their Names“ die Namen von über 4000 getöteten Kindern und Jugendlichen veröffentlicht: Alle 15 Minuten stirbt ein Kind im Gazastreifen.
mehr lesen„Ich schlage mich jeden Tag durch, ohne Strom, ohne Wärme, ohne Wasser, ohne Hoffnung“
Die Geschichte eines Palästinensers im Ghetto von Gaza, der die Hölle auf Erden durchlebt.
mehr lesenWie lange kann Israel die Welt herausfordern?
Die sich in Gaza entfaltende Tragödie folgt dem alten Drehbuch des zionistischen Projekts, das in mehr als einer Hinsicht europäisch ist.
mehr lesenNetanyahus letzter Stand
Die amerikanischen Natives solidarisieren sich mit den Palästinensern, denn die seien wie sie auch, eigentlich Ureinwohner, die man loswerden wolle.
mehr lesenPalästinenser brauchen keinen imaginären Feind
Um auf die israelische Regierung, die Armee und die Siedler wütend zu sein, brauchen PalästinenserInnen keinen Antisemitismus.
mehr lesenAppell gegen die Entmenschlichung von Palästinensern und Muslimen und von Juden und Israelis
Eine Koalition will die Entmenschlichung im Nahostkonflikt mit Ausgewogenheit bekämpfen, es fehlt aber an Biss.
mehr lesen