Im Krieg lernen die Gegner die Schwächen der Waffensysteme. Die Russen haben mit Patriot offenbar das wichtigste Raketenabwehrsystem für die Ukraine ausgehebelt, das auch gegen Hyperschallraketen wie Kinshal und Orechnik (fast?) wirkungslos geworden ist.
mehr lesenOreshnik
Senken Russlands Hyperschall-Raketen Oreshnik das Atomkriegsrisiko?
Mit kaum abzuwehrenden Oreshnik-Raketen könnte Russland, so Foreign Policy, strategische Einrichtungen der Nato wie Luftwaffenstützpunkte, Kommando- und Kontrolleinrichtungen und Raketenbasen zerstören und die Nato schwächen, ohne Atomwaffen einzusetzen.
mehr lesenPutin fordert die USA zu einem „Hightech-Duell“ Oreshnik gegen THAAD auf
Putin will die Überlegenheit der neuen russischen Waffen angeblich beweisen. Ob Trump anspringt? Selenskij bezeichnete Putin als Depp.
mehr lesenPutin: Neue Waffen haben „die Notwendigkeit des Atomwaffeneinsatzes fast überflüssig gemacht“
Selenskij schwärmt von in der Ukraine entwickelten Raketen und Drohnen, Putin stützt sich auf Oreshnik-Raketen. Reaktion auf Angriff mit ATACMS auf russischen Luftwaffenstützpunkt angedroht.
mehr lesenEskalationslogik: Russland und USA haben ihre Nuklearstrategie geändert
Mit dem Ziel einer „garantierten Abschreckung“ sinkt die Einsatzschwelle von Atomwaffen im nuklearen Wettrüsten.
mehr lesenPutin droht Angriffe mit Hyperschallrakete auf „Entscheidungszentren in Kiew“ an
Auf Freigabe der weitreichenden westlichen Waffen scheint Putin hart reagieren zu müssen. Mehrere Oreshnik-Raketen würden die Zerstörungskraft einer Atomwaffe haben.
mehr lesenGefährliche Eskalationsspirale
Mit den Angriffen auf russische Ziele wusste man in Washington und Kiew, dass Moskau reagieren müsste. Vorgeführt wurde eine mit Nuklearsprengköpfen aufrüstbare Hyperschallrakete.
mehr lesen
Letzte Kommentare