Nach dem Treffen im Weißen Haus hat wahrscheinlich Selenskij seine Karten ausgereizt. Europa soll einspringen, setzt aber einfallslos auf ein Weiter so und hofft auf ein Einlenken von Donald Trump, der die Initiative, Frieden herzustellen, auf keinen Fall den Europäern überlassen dürfte.
mehr lesenOlaf Scholz
Nie wieder Angriffskrieg?
Wie man aus alten Parolen neue Wahlsprüche formt, die zwar klingen sollen wie früher, aber was ganz anderes meinen.
mehr lesenCDU und Scholz-Gegner – jetzt auch in woke!
Die Wokeness hat gewonnen: Wenn jetzt selbst ihre Gegner mit den Waffen der identitätspolitischen Überfrachtung arbeiten, so darf man wohl vom durchdringenden Erfolg dieser Ideologie sprechen.
mehr lesenWer war nochmal Olaf Scholz?
Nach Angela Merkel war es sehr schwer vorstellbar, dass irgendwann jemand ins Kanzleramt kommt, der noch blasser, noch nichtssagender ist. Dann kam Olaf Scholz.
mehr lesenEine Brandmauer für Berlin-Mitte bitte!
Der Bundeskanzler fühlte sich von Sandra Maischberger nicht angegriffen. Na, Gott sei Dank!
mehr lesen„Ein Mensch. Ein Wort“: Nullinformation als Wahlkampfstrategie
Wir mündigen Bürger werden mit Slogans, Versprechungen und Bildern überschüttet. Was bei der Werbung für die Kanzlerkandidaten und -kandidatinnen auffällt.
mehr lesenJunge Serben begehren gegen das autokratische Vučić-Regime auf
Moskau warnt den serbischen Präsidenten vor farbiger Revolution, Opposition spricht wegen Überwachung von einem „digitalen Gefängnis“, EU will serbisches Lithium.
mehr lesenBundestagswahl: Wenn es keine Alternative gibt
Nach dem Politbarometer werden alle Spitzenkandidaten mehrheitlich als ungeeignet gesehen. Eine knappe Mehrheit ist für ein Ende des Kriegs in der Ukraine gegen Gebietsabtretungen.
mehr lesenBiden „Ja“ – Scholz „Nein“
Im Konflikt um den Einsatz weit reichender Waffen gehen die Standpunkte innerhalb der NATO immer weiter auseinander. Biden hat nun den Einsatz der Waffen durch die Ukraine erlaubt, Scholz lehnt die Lieferung von Taurus weiterhin ab. Was hat zu Bidens Gesinnungswandel geführt?
mehr lesenUS-Langstreckenwaffen gegen Ziele in Russland: Wie wird Putin reagieren?
Falls Biden der Ukraine wirklich genehmigt hat, mit ATACMS-Raketen Ziele in Russland anzugreifen, bringt er Moskau unter Druck. Eigentlich muss reagiert werden, aber das kann auch leicht nach hinten losgehen.
mehr lesen