Die skandalträchtigen Entwicklungen in Österreich reißen nicht ab. Nahezu täglich gibt es historisch einmalige Entwicklung, wie die jetzigen staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen einen amtierenden Bundeskanzler. Die ÖVP steckt im Rückzugsgefecht
mehr lesenÖVP
Österreich zwischen Pandemie und Skandalen
Florian Rötzer sprach mit Frank Jödicke (Wien) über die politische Situation im Nachbarland, indem die türkis-grüne Koalition am Auseinanderbrechen ist und die FPÖ wieder stärker wird.
mehr lesenRegierungskrise in Österreich: Koalition der Verzweifelten
Das Verhältnis der Koalitionäre in Österreich kann nicht mehr schlechter werden. Frustriert durch das Missmanagement und die nur schleppend verlaufende Impfkampagne sucht Bundeskanzler Kurz nun nach Schuldigen
mehr lesen„Novomatic zahlt alle“
Täglich grüßt das Murmeltier in Wien und verkündet immer neue spektakuläre Beschuldigungen. Eine Hausdurchsuchung beim amtierenden Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) bedeutet einen weiteren Höhepunkt
mehr lesenÖsterreich: Schrecken ohne Ende
Die Regierungskoalition wurde vor gut einem Jahr mit dem windigen Versprechen gestartet, das „Beste aus beiden Welten“ abliefern zu wollen, nun teilen sich die rechtspopulistischen Türkisen und die nominelle linken Grünen nur mehr Gehässigkeiten über die Medien aus
mehr lesenTürkis-Blau im Rückspiegel: Österreich ist längst das Land der Untersuchungsausschüsse
Von FPÖ und ÖVP kommen immer neue Enthüllungen über die gemeinsame Regierungszeit. Der Verfassungsschutz ist dabei erneut in den Fokus gerückt und auch das Ibiza-Video ist immer wieder Thema
mehr lesenDer Neue vom Planeten Magrathea
Österreich hat einen neuen Arbeitsminister, der das Land wohl auf einen streng neoliberalen Kurs nach der Corona-Krise einschwören wird. Ins Amt kam er nach dem Rücktritt der ÖVP-Ministerin Aschbacher. Die hatte einen Skandal ausgelöst, der seinesgleichen sucht
mehr lesen