Die österreichische Sozialdemokratie schwenkt im Vorwahlkampf um und will jetzt in der Integration „nachschärfen“. Bei diesem widersprüchlichen Kurs gibt es für die SPÖ nichts zu gewinnen.
mehr lesenÖsterreich
Klimaschutz per Baumrodung
Kurz vor den Europawahlen rief Fridays For Future zum Klimastreik auch in Wien auf, wo das Missverhältnis zwischen ökologischem Anspruch und realer Umsetzung aktuell besonders […]
mehr lesenSchuldspruch für österreichischen Ex-Kanzler Sebastian Kurz
Kurz und sein früherer Kabinettschef Bernhard Bonelli wurden am Freitag vor dem Landesgericht für Strafsachen in Wien der Falschaussage für schuldig befunden. Dabei ging es mitunter philosophisch zu.
mehr lesenSPÖ: Die dreigeteilte Partei
Die österreichische Sozialdemokratie befragte ihre Mitglieder, wer den Parteivorsitz übernehmen soll und bekam ein faszinierend schwieriges Ergebnis präsentiert. Die bisherige Parteichefin Rendi-Wagner kündigte ihren Rücktritt […]
mehr lesenEin Gespenst geht um – über den Alpen
Über die KPÖ plus, die Möglichkeiten der Linken und ein wenig Licht am Ende des Horizonts.
mehr lesenDonnerschlag in Salzburg: Kommunisten überholen die Grünen
Bei den Landtagswahlen in Salzburg geht die regierende ÖVP baden und die rechtsextremistische FPÖ kratzt beinahe an Platz eins
mehr lesenRechtsruck in Österreich
ÖVP und FPÖ scheinen sich auf die nächste Koalition auf Bundesebene mit weniger Umwelt/Klima und mehr Auto vorzubereiten
mehr lesenDie Unzufriedenheit in der österreichischen Provinz: Wahlen in Kärnten
Die Wahlen waren für die SPÖ ein kleines Desaster, die rechten Parteien sind in der Mehrheit, die eigentlich anstehenden Themen kamen im Wahlkampf kaum zur Sprache
mehr lesenÖsterreich: Land in der Vertrauenskrise
„So sind wir nicht“, waren die längst legendär gewordenen Worte des österreichischen Bundespräsidenten zur Ibiza-Affäre. Seitdem hören die Grundpfeiler der Republik nicht auf zu wackeln – vom Journalismus bis hin zu den Menschenrechten
mehr lesenSittenbild österreichischer Politik: Einer packt aus
Österreich richtet den Blick wieder auf sich selbst. Thomas Schmid, der ehemalige ÖBAG-Chef und Generalsekretär im Finanzministerium, hat 15 Tage lang ein umfassendes Geständnis abgelegt. Er belastet den Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz und andere ÖVP-Politiker sowie Unternehmer schwer
mehr lesen