Die vom Westen Sanktionen erweisen sich als weitgehend wirkungslos. Russlands Einnahmen aus dem Verkauf von Öl und Gas sind im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20 % angestiegen
mehr lesenÖl
Funktioniert die Preisobergrenze für russisches Öl?
Experten gehen davon aus, dass Russland mit dem Verkauf seiner Ressourcen wochenlang deutlich viel mehr verdient hat, als bislang angenommen
mehr lesenÖl- und Gasbonanza in Norwegen
Konzerne investieren Milliarden in neue Gas- und Ölförderungsprojekte, Kritiker werfen der norwegischen Regierung vor, damit die Klimaerwärmung zu verstärken
mehr lesenNeuer Konflikt in der Arktis: Es geht um Gas, Öl, Fisch und das Austesten von Grenzen
Zwischen Norwegen und Russland droht ein neuer Territorialstreit. Die russische Duma will das sogenannte Trennlinien-Abkommen zwischen beiden Ländern neu überprüfen.
mehr lesenStatt russischem Gas amerikanisches Frackinggas?
Ralf Streck im Gespräch über Energiepreise und -politik. Mit dem vorläufigen Ende von Nord Stream 2 können nun die USA auch noch mehr Frackinggas nach Europa exportieren. Das verursacht so viele CO2-Emissionen, v.a. durch Methan, dass Europa auch wieder auf Kohle umsteigen oder bei dieser bleiben könnte
mehr lesen„Was bedeutet es für eine Volkswirtschaft von Öl abhängig zu sein?“ – Ben Riffko im Interview
Ben Riffko im Interview über seinen Thriller „Grünes Öl“, in dem Start-up-Unternehmer mit einer disruptiven Technik zur billigen Algenölherstellung, was das geopolitische Gefüge verändern könnte, es mit Geheimdiensten und dubiosen Investoren zu tun bekommen.
mehr lesen