Der Kapitalismus in seiner libertären Spielart verdammt uns dazu, von einer Katastrophe in die nächste zu schlittern. Die Wirtschaftswissenschaft braucht dringend neue Paradigmen und Konzepte.
mehr lesenÖkonomie
Wer soll das alles ändern?
Mentalitäten, Auseinandersetzungen und soziale Bewegungen für eine grundlegende Gesellschaftstransformation.
mehr lesenDeutschland im freien Fall
Wie Ideologie und Verantwortungslosigkeit unser Land zerstören.
mehr lesenChinas Überkapazitäten
Immer wieder wird der Volksrepublik der Vorwurf gemacht, durch staatliche Subventionen unlauteren Wettbewerb zu fördern und die Konkurrenzfähigkeit westlicher Unternehmen zu untergraben. Dabei hat der politische Westen maßgeblich zu dieser Situation mit beigetragen.
mehr lesenWirtschaftswissenschaften heute: Weltanschauung im Wissenschaftsgewand
Wie uns eine gesellschaftsschädigende Weltanschauung als Wissenschaft verkauft wird – und was wir dagegen ganz einfach tun können.
mehr lesenChinas Wirtschaft – Werkbank der Welt
Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleichgezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von ihr profitiert hatte. Die Verlagerung der US-Industrie nach China.
mehr lesenChinas Wirtschaft – Verwirrung und Propaganda
Westliche Experten sehen Chinas Wirtschaft in der Krise. Ihr Urteil ist abhängig von ihrer Kompetenz in Wirtschaftsfragen, aber auch von ihrer Einstellung zu China. Wie vertrauenswürdig ist ihr Urteilsvermögen angesichts ihrer Einschätzungen bei anderen Wirtschaftsthemen?
mehr lesenTrumps Schwierigkeiten: Wirtschaft
Von seinen großen Ankündigungen hat Trump bisher wenig umsetzen können. Die wirtschaftliche Situation der meisten Menschen in den USA hat sich kaum verbessert. Kraftmeierei in der Außenpolitik und der Migration können die Misserfolge an der Preisfront nicht wettmachen.
mehr lesenHeiner Flassbeck: »Ursula von der Leyen ist der größte anzunehmende Unfall«
Das Jahr 2024 ist vorüber und hat viele Fragen offengelassen. Wie kann man das scheidende Jahr einordnen? Und wie ist es ökonomisch einzuschätzen?
mehr lesenGrößenwahn und großes Spiel
Die USA geben sich ökonomischen Illusionen hin und glauben auf dieser Basis, in der Ukraine den Krieg gewinnen zu können.
mehr lesen


Letzte Kommentare